H2-Projektinformation: Thyssengas erschließt Chemieregion in Wesseling mit Wasserstoffpipeline – LyondellBasell nutzt Wasserstoff zur Dekarbonisierung

Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas und LyondellBasell (LYB) haben einen Vertrag unterzeichnet, der den Standort Wesseling von LYB an das geplante Wasserstoff-Leitungssystem der Thyssengas anschließt. Für den Anschluss der Region und Großabnehmer aus Industrie und Mittelstand realisiert Thyssengas zwischen Hoeningen bei Rommerskirchen und Wesseling als Teil des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes bis 2030 ein über 46 Kilometer langes Wasserstoff-Leitungssystem. Diese Verbindung wird dem LYB Werk eine wichtige Route zur Dekarbonisierung seiner Kunststoffproduktion bieten.
Auf der diesjährigen e-world – Europas größter Energiemesse – unterzeichneten Wilfried Klein, LYB Europe Director of Net Zero Infrastructure & Clusters, Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Thyssengas, und Dr. Carsten Leder-Rademacher, Bereichsleiter Vertrieb Thyssengas, eine verbindliche Vereinbarung zur Anbindung des LYB-Standortes Wesseling an das Wasserstoff-Pipelinenetz von Thyssengas.
„Als führendes Unternehmen unserer Branche sind wir bestrebt, die Treibhausgasemissionen unserer weltweiten Aktivitäten zu reduzieren und unseren Kunden zirkuläre und kohlenstoffarme Lösungen anzubieten“, sagte Wilfried Klein. „Der Zugang zu Wasserstoff als alternativer Energiequelle ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel.“
Dr. Thomas Gößmann betonte die Signalwirkung der Übereinkunft: „Als Fernleitungsnetzbetreiber sorgen wir seit über 100 Jahren für die zuverlässige Gasversorgung der Regionen und Großabnehmer in Nordrhein-Westfalen. Die Zukunft gehört Wasserstoff und anderen grünen Gasen. Sie ermöglichen die Dekarbonisierung von industriellen Prozessen und spielen damit eine wesentliche Rolle für die Erreichung der Klimaziele und der Attraktivität der Wirtschaftsstandorte. Wir freuen uns sehr, dass wir mit LyondellBasell in Wesseling einen weiteren starken Partner für den Wasserstoff-Hochlauf in NRW gewonnen haben.“
Über das H2-Leitungsprojekt Hoeningen(Rommerskirchen)-Wesseling
Bis 2030 entsteht zwischen Hoeningen bei Rommerskirchen und Wesseling durch den Bau neuer Leitungen und den Umbau bestehender Erdgasleitungen ein 46 Kilometer langes Wasserstoffleitungssystem.
Der Neubau von Wasserstoff-Leitungen ist zwischen Oberaußem und Weiden, Marsdorf und Stotzheim sowie zwischen Kalscheuren und Wesseling geplant. Die im Rahmen des Projektes entstehende Erdgasleitung zwischen Hoeningen und Oberaußem stellt sicher, dass die Region auch weiterhin zuverlässig mit Erdgas versorgt wird.
Den aktuellen Projektstand fasst Konrad Gehse, Programmleiter Region Niederrhein bei Thyssengas, so zusammen: „Für die Neubau-Abschnitte entwickeln wir aktuell in enger Abstimmung mit Behörden und Kommunen Trassenkorridore. Parallel laufen die Vorbereitungen für die Raumverträglichkeitsprüfung.“
Über Thyssengas
Die Thyssengas GmbH ist ein deutscher Fernleitungsnetzbetreiber. Hauptsitz des Unternehmens, das im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist Dortmund. Thyssengas betreibt ein rund 4.400 Kilometer langes Gasnetz – zum Großteil in Nordrhein-Westfalen, einzelne Leitungen aber auch in Niedersachsen. Darüber werden sowohl nachgelagerte Verteilnetzbetreiber als auch Industriebetriebe und Kraftwerke versorgt.
Für die klimaneutrale Zukunft setzt Thyssengas auf den gasförmigen Energieträger Wasserstoff. Der Dortmunder Netzbetreiber engagiert sich dazu in zahlreichen Initiativen. Gleichzeitig investiert er gezielt in die Umstellung seines Leitungssystems, um einen schnellen Wasserstoff-
Hochlauf als Teil der Energiewende möglich zu machen. An sieben Standorten im Netzgebiet beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Tendenz steigend.
Über LyondellBasell
Wir sind LyondellBasell - ein führendes Unternehmen der globalen Chemieindustrie, das Lösungen für ein nachhaltiges Leben im Alltag entwickelt. Durch fortschrittliche Technologien und gezielte Investitionen ermöglichen wir eine kreislauforientierte und kohlenstoffarme Wirtschaft. Bei allem, was wir tun, sind wir bestrebt, Werte für unsere Kunden,
Investoren und die Gesellschaft zu schaffen. Als einer der weltweit größten Hersteller von Polymeren und führend in der Polyolefintechnologie entwickeln, produzieren und vermarkten wir hochwertige und innovative Produkte für Anwendungen, die von nachhaltigem Transport und Lebensmittelsicherheit bis hin zu sauberem Wasser und hochwertiger Gesundheitsversorgung reichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.lyondellbasell.com, oder folgen Sie @LyondellBasell auf LinkedIn.
Pressekontakt
LyondellBasell (LYB)
Petra Keller-Langen
Communications Advisor
Petra.Keller-Langen@lyondellbasell.com
+49 2236 721 348
+49 173 63 03 426
Thyssengas GmbH
Pressesprecherin Projektkommunikation
annika.preuss@thyssengas.com
+49 231 91291- 1469