Erzeugung und Einspeisung.
Biogas verbindet Klimaneutralität mit Versorgungssicherheit
Durch die Anbindung einer Biogasanlage an das Transportnetz profitieren Biogasanlagenbetreiber vom flächendeckenden Handel des regional erzeugten Biogases und können dadurch ihren Vermarktungshorizont erheblich erweitern.

Der Großteil der in Deutschland bestehenden knapp 10.000 Biogasanlagen zieht den wirtschaftlichen Nutzen überwiegend aus der Verstromung des erzeugten Biogases. Nach Auslaufen der 20-jährigen EEG-Förderung für die Stromerzeugung aus Biogas kann aufgrund fehlender Wirtschaftlichkeit die Stilllegung der gesamten Biogasanlage drohen. Um dies zu verhindern und die wertvolle CO2-neutrale Ressource Biogas nicht zu verlieren, kann die Einspeisung von aufbereitetem Biogas (Biomethan) ins Gasnetz ein entscheidender Faktor sein, um die Wirtschaftlichkeit eines Biogas-Vorhabens zu stärken.
Einer für alle, alle für einen!
Mit der Sammelleitung zum Ziel. Der Auslauf aus der EEG-Förderung und die Umstellung auf eine Biogaseinspeisung inklusive Aufbereitungsanlage bedeuten zunächst zusätzliche Investitionen. Doch was für den einzelnen Erzeuger unwirtschaftlich erscheint, kann ein Zusammenschluss von Erzeugern durch die Verteilung der Kosten ermöglichen. Hierbei bündeln die einzelnen Erzeuger ihre Rohbiogasanlagen über eine Sammelleitung und transportieren das Rohbiogas gemeinsam zu einer zentralen Aufbereitungsanlage in der Nähe des Gasnetzes. Die Ausnutzung der Skaleneffekte reduziert dabei die finanzielle Belastung jedes an die Sammelleitung angeschlossenen Erzeugers.
Sie haben bereits einen Anschluss?
Einspeisung von erneuerbaren Gasen in das Thyssengas-Transportnetz
Mit der Einspeisung von Biomethan in unser Transportnetz eröffnet sich für Sie die Möglichkeit des deutschlandweiten Handels über einen sogenannten virtuellen Punkt der Trading Hub Europe (THE). Für die Vermarktung Ihrer eingespeisten Biomethan-Kapazitäten existieren verschiedene Handelsformen am Markt, über welche das Biomethan u. a. zur Erfüllung von Erneuerbaren-Energien-Quoten im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung gewinnbringend vermarktet werden kann. Dies gilt nicht nur für Biogas-Bestandsanlagen, sondern in gleichem Maße auch für Erweiterungs- und Neubauprojekte.
Als regulierter Transportnetzbetreiber in Deutschland darf die Thyssengas GmbH selbst nicht am Markt als Händler für erneuerbare Gase agieren. Falls Sie Fragen bezüglich einer möglichen Einspeisung von Biomethan in unser Transportnetz haben, beantworten wir Ihnen diese gerne!
Sie haben Fragen?
Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.



