Aktuelle Nachrichten

Wasserstoff-Kernnetz

Die Transformation von Erdgas hin zu grünen Gasen – allen voran Wasserstoff (H2) – ist eine Jahrhundertchance: für unsere Gesellschaft, unsere Energieversorgung und nicht zuletzt für das Erreichen der Klimaziele. Gleichzeitig gehen die notwendigen Transformationsprozesse mit erheblichen Kosten und Risiken für alle beteiligten Akteure einher. Noch ist die grüne Wasserstoff-Zukunft eine Vision.

Weiterlesen …

Deutsch-niederländischer Wasserstoff-Korridor: Absichtserklärung mit Gasunie in Duisburg unterzeichnet

Im Beisein des niederländischen Königs Willem-Alexander haben Thyssengas und die Gasunie-Tochter Hynetwork Services gestern eine Absichtserklärung über die zukünftige H2-Kooperation unterzeichnet. Das gemeinsame Ziel: Die schnelle Herstellung eines grenzüberschreitenden Wasserstoff-Transportkorridors!

Weiterlesen …

10 Jahre FNB Gas: Fernleitungsnetzbetreiber machen sich auf den Weg in die Wasserstoff-Zukunft

Der FNB Gas e.V. feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass diskutierte der Verband auf der Fachkonferenz Wasserstoffinfrastruktur mit Gästen aus Politik, Energiewirtschaft und Industrie, wie der Markthochlauf von Wasserstoff gemeinsam weiter beschleunigt werden kann.

Weiterlesen …

Wasserstoff-Hochlauf in NRW: Thyssengas plant H2-Leitung zwischen Voerde und Duisburg-Walsum

Thyssengas hat im Wasserstoff-Cluster Niederrhein mit den Vorplanungen für eine Wasserstoff-Leitung zwischen Voerde und Walsum begonnen. Die Leitung soll ab 2027 Teil einer künftigen Haupttransportroute für den Import von Wasserstoff (H2) aus den Niederlanden werden. Damit kommt der Transportverbindung eine Schlüsselrolle in der H2-Versorgung der Region zu.

Weiterlesen …

nachhalTG IN DIE ZUKUNFT

Als Fernleitungs­netzbetreiber sind wir Teil der Energie­wirtschaft, als Unternehmen Teil der Gesellschaft. Daraus erwächst Verantwortung – auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene. Wie wir dies bei Thyssengas umsetzen, zeigen wir in unserem Nachhaltigkeits­bericht.

Erfahren Sie mehr

Kundeninformation

Hier finden Sie weitergehende Informationen zur Krisenvorsorge und der Frühwarnstufe Notfallplan Gas.

Erfahren Sie mehr

Wir sind H2-ready!

Wasserstoff ist zweifellos der Energieträger der Zukunft. Für den Transport braucht es eine umfassende, effiziente und sichere Infrastruktur, damit er dorthin gelangen kann, wo er gebraucht wird. Mit unserem H2-Startnetz stellen wir dafür die Weichen.

Unsere H2-Aktivitäten

Infoassistent

Unser Info­assistent bietet Transport­kunden Infor­ma­ti­onen zu Ein- und Aus­speise­­punkten und über­sichtlich auf­bereitete Daten zu der Kapa­zitäts- und Buchungs­situation.

Infoassistent starten

EESy® / VMS (VIP-NCG-TTF-L und Zevenaar)

Über die Online-Systeme EESy® und VMS der Thyssengas können Sie Ihre gebuchten Kapazitäten online einsehen sowie in die im Marktgebiet NCG geführten Bilanzkreise bzw. Subbilanzkonten ein- und ausbringen.

EESy starten   ·   VMS starten

Kapazitätsbuchung

Die Vermarktung von Transport­kapazitäten in unserem Gasfern­leitungsnetz erfolgt aus­schließ­lich über die europäische Kapazitäts­plattform PRISMA.

PRISMA


Thyssengas Profil

Verbindung in die Zukunft.

Erfahren Sie mehr

Netzzugangsmodell

Netzzugangsmodell EESy

Erfahren Sie mehr