Aktuelle Nachrichten

Thyssengas veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht

Unter dem Motto „Heute handeln“ gibt das Unternehmen Auskunft über die Fortschritte bei Wasserstoff und der systematischen Verankerung von Nachhaltigkeit in die Unternehmensprozesse

Weiterlesen …

H2-Leitung Voerde-Walsum: Thyssengas bereitet Planfeststellungsverfahren für neue Wasserstoff-Leitung am Niederrhein vor und veranstaltet Dialogmärkte

Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas realisiert am Niederrhein eine zentrale Transportroute für die Wasserstoffversorgung von morgen: Zwischen Voerde und Duisburg-Walsum ist der Bau einer rund acht Kilometer langen Wasserstoff-Leitung geplant, die Ende 2027 in Betrieb genommen werden soll.

Weiterlesen …

H2-Leitung Emsbüren-Dorsten: Dialogmärkte zur Wasserstoff-Leitung Emsbüren-Dorsten stoßen auf großes Interesse – rund 150 Besucher informieren sich über Planungen

Mit insgesamt rund 150 Besuchern ist die erste Dialogmarktreihe der Thyssengas GmbH zum geplanten Wasserstoff-Leitungsprojekt Emsbüren-Dorsten erfolgreich zu Ende gegangen. An vier Standorten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen informierte das Unternehmen über den aktuellen Planungsstand des Projekts, das Teil des bundesweiten Aufbaus des Wasserstoff-Kernnetzes ist.

Weiterlesen …

FNB Gas: Neues Briefmarkenentgelt ab dem 01.01.2026 für das Marktgebiet Trading Hub Europe (THE)

Für das Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) haben die Fernleitungsnetzbetreiber auf Basis der Festlegung REGENT 2026 der Bundesnetzagentur (BNetzA) das Netzentgelt ab 01.01.2026 ermittelt.

Das Jahresentgelt für eine feste frei zuordenbare Ein- und Ausspeisekapazität wird ab dem 01.01.2026 7,06 EUR/(kWh/h)/a betragen.

Gegenüber dem Jahr 2025 ergibt sich ein geringfügig höheres Entgelt für die Buchung von festen frei zuordenbaren Ein- und Ausspeisekapazitäten. Die aktuelle Entgeltsteigerung lässt sich insbesondere auf eine geringere Kapazitätsprognose zurückführen.

Weiterlesen …

nachhalTG IN DIE ZUKUNFT

Als Fernleitungs­netzbetreiber sind wir Teil der Energie­wirtschaft, als Unternehmen Teil der Gesellschaft. Daraus erwächst Verantwortung – auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene. Wie wir dies bei Thyssengas umsetzen, zeigen wir in unserem Nachhaltigkeits­bericht.

Erfahren Sie mehr

Kundeninformation

Hier finden Sie weitergehende Informationen zur Krisenvorsorge und der Frühwarnstufe Notfallplan Gas.

Erfahren Sie mehr

Wir sind H2-ready!

Wasserstoff ist zweifellos der Energieträger der Zukunft. Für den Transport braucht es eine umfassende, effiziente und sichere Infrastruktur, damit er dorthin gelangen kann, wo er gebraucht wird. Mit unserem H2-Startnetz stellen wir dafür die Weichen.

Unsere H2-Aktivitäten

Infoassistent

Unser Info­assistent bietet Transport­kunden Infor­ma­ti­onen zu Ein- und Aus­speise­­punkten und über­sichtlich auf­bereitete Daten zu der Kapa­zitäts- und Buchungs­situation.

Infoassistent starten

EESy® / VMS (VIP-NCG-TTF-L und Zevenaar)

Über die Online-Systeme EESy® und VMS der Thyssengas können Sie Ihre gebuchten Kapazitäten online einsehen sowie in die im Marktgebiet NCG geführten Bilanzkreise bzw. Subbilanzkonten ein- und ausbringen.

EESy starten   ·   VMS starten

Kapazitätsbuchung

Die Vermarktung von Transport­kapazitäten in unserem Gasfern­leitungsnetz erfolgt aus­schließ­lich über die europäische Kapazitäts­plattform PRISMA.

PRISMA


Thyssengas Profil

Verbindung in die Zukunft.

Erfahren Sie mehr

Netzzugangsmodell

Netzzugangsmodell EESy

Erfahren Sie mehr