Unsere H2-Cluster

Regionale Cluster als H2-Potenzialregionen.

Die Vorbereitungen für einen Wasserstoff-Markthochlauf gewinnen zunehmend an Dynamik – in Europa, in Deutschland und ganz besonders in unserem Netzgebiet. Zwischen Emsland, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland haben wir auf Grundlage von Marktabfragen und im engen Dialog mit Kunden und Marktteilnehmern vor Ort zunächst sechs regionale Wasserstoff-Cluster identifiziert.

Diese Schwerpunktregionen sind aus unserer Sicht besonders geeignet, als Keimzellen die Entwicklung hin zu einer integrierten H2-Infrastruktur einzuleiten. Mit unserem Thyssengas-H2-Netz sorgen wir dafür, dass die im Rahmen verschiedener Teilprojekte geplanten Importrouten, Erzeugungsstandorte, Speicher und Verbraucher miteinander verbunden werden.

Blick vom Herkules-Monument in Kassel als Symbol für die Region und das H2-Cluster Nordhessen.

Nordhessen

Der Wasserstoffbedarf im Norden von Hessen steigt ab Mitte der 2030er Jahre signifikant an. Insbesondere mittelstädtische Unternehmen und Verteilnetzbetreiber in Nordhessen benötigen eine Perspektive auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. 
 

Mehr über Nordhessen erfahren

Blick auf die Kölner Skyline mit Kranhäusern und Dom als Symbol für die Region und das H2-Cluster Köln.

Köln

Im Großraum Köln haben viele bekannte Chemie- und Industrieunternehmen ihren Sitz. Diese eint ein hoher Energiebedarf und damit ein großes CO2-Einsparpotenzial.
 

Mehr über Köln erfahren

Förderturm im Ruhrgebiet bei Sonnenuntergang als Symbol für die Transformation der Industrieregion zu Wasserstoff.

Ruhrgebiet

Thyssengas ist ein Kind des Ruhrgebiets. Hier wurden wir vor mehr als 100 Jahren gegründet. Hier liegt ein Großteil unserer Leitungen. Hier sind wir zuhause.
 

Mehr über das Ruhrgebiet erfahren

Blick auf eine Rheinbrücke als Symbol für die Region und das H2-Cluster Mittlerer Niederrhein.

Mittlerer Niederrhein

Viele Unternehmen im Raum Krefeld, Neuss und Düsseldorf möchten in den kommenden Jahren ihre energieintensiven Prozesse auf Wasserstoff umstellen.
 

Mehr über die Region mittlerer Niederrhein erfahren

Luftaufnahme der Burg Bentheim als Symbol für die Region und das H2-Cluster Bentheim-Westmünsterland.

Bentheim-Westmünsterland

Im Cluster Bentheim-Westmünsterland stehen neben der Versorgung des Mittelstands und der Verteilnetzbetreiber insbesondere die kapazitiv starken Importleitungen für Wasserstoff im Fokus unserer Planungen.
 

Mehr über Bentheim-Westmünsterland erfahren

Blick über ein Getreidefeld im Münsterland als Symbol für die Region und das H2-Cluster Münster-Hamm.

Münster-Hamm

Die Region Westfalen ist Sitz vieler Unternehmen aus Industrie und Mittelstand. Diese suchen nach Möglichkeiten, ihre gas- bzw. teilweise noch kohle- oder ölbasierten Produktionsprozesse mithilfe von Wasserstoff klimaneutral aufzustellen.
 

Mehr über Münster-Hamm erfahren

Blick auf den Rhein bei Emmerich als Symbol für die Region und das H2-Cluster Niederrhein.

Niederrhein

In der Region Niederrhein zwischen Emmerich, Xanten, Wesel, Voerde und Duisburg befinden sich zahlreiche energie- und emissionsintensive Unternehmen. Mit grünem Wasserstoff wollen sie in den kommenden Jahren die Transformation zur Nachhaltigkeit vollziehen.
 

Mehr über die Region Niederrhein erfahren

H2-Netz
Erfahren Sie mehr über unser H2-Netz.
Projekte
Entdecken Sie unsere H2-Projekte.