Stoffaustritt an Erdgas-Kondensatsammler in Kamen

Update – Sanierung des Areals im Bereich des Zuflusses zur Körne erfolgreich abgeschlossen. Dortmund, 05.03.2024 – Mit der Übergabe des Abschlussberichts des Boden-Sachverständigen an die Untere Wasserbehörde des Kreises Unna wurden die Sanierung des Areals erfolgreich abgeschlossen.

Zuvor waren Teile des Erdreichs im Bereich des Zuflusses zur Körne abgetragen und der Uferabschnitt nach Freigabe durch den Sachverständigen wieder renaturiert worden. Durch Bodenproben wurde dabei sichergestellt, dass im betroffenen Uferabschnitt alle Grenzwerte eingehalten werden. 

Mit der Übergabe des Abschlussberichts an die zuständige Behörde enden nun die Arbeiten in Kamen.

 

Update – Vorbereitende Maßnahmen abgeschlossen / Sanierung des Areals in Kamen startet

Dortmund, 06.11.2023, Stand 09:00 Uhr – In der vergangenen Woche wurden die vorbereitenden Arbeiten zur Sanierung des Areals im Bereich des Zuflusses der Körne erfolgreich abgeschlossen. Der Folge nach starten die Sanierungsarbeiten mit der Abtragung des Bodens. Parallel zu den Erdarbeiten werden regelmäßig Bodenproben genommen und von Sachverständigen analysiert. So wird sichergestellt, dass die Belastung des Bodens in dem Areal die vorgeschrieben Grenzwerte einhält. Die Arbeiten werden voraussichtlich mehrere Wochen andauern.

Experten von Thyssengas koordinieren die Maßnahmen vor Ort in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

 

Update – Erstsicherungsarbeiten in Kamen abgeschlossen / Vorbereitende Arbeiten zur Sanierung des Areals starten

Dortmund, 25.10.2023, Stand 15:00 Uhr – Am Wochenende wurden in Kamen die Erstsicherungsmaßnahmen des Baches nach Überprüfung durch einen Sachverständigen abgeschlossen.

Die weiteren Maßnahmen zur Sicherung des Umlandes werden aufrechterhalten. Zudem beginnen in dieser Woche die vorbereitenden Arbeiten zur Sanierung des Areals im Bereich des Zuflusses zur Körne.

Schon am Donnerstagabend war nach Abstimmung mit der zuständigen Unteren Wasserbehörde des Kreises Unna und unter Hinzuziehung eines Sachverständigen das Erdreich um die Austrittsstelle des mit Rückständen versetzten Regenwassers entfernt worden. Parallel wurden durch die Feuerwehr und den Lippeverband in der Körne Ölsperren ausgelegt. Diese werden weiterhin durch den Sachverständigen und den Thyssengas-Bereitschaftsdienst regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ertüchtigt.

Die genaue Zusammensetzung der Rückstände wird aktuell noch untersucht. Die laufenden Analysen und Sanierungsarbeiten werden von spezialisierten Unternehmen durchgeführt. Experten von Thyssengas koordinieren die Maßnahmen vor Ort in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

 

Dortmund, 19.10.2023, Stand 09:00 Uhr – In Kamen ist bei Regenfällen der letzten Tage Regenwasser in einen ausgebauten Kondensatsammler einer stillgelegten Erdgasleitung gelaufen. In der Folge ist gestern mit Rückständen versetztes Wasser ausgetreten, das in einen nahegelegenen Bach abgeflossen ist.  

Nach Abstimmung mit der zuständigen Unteren Wasserbehörde des Kreis Unna wurde noch gestern Abend das Erdreich um die Austrittsstelle entfernt. Zusätzlich hat die Feuerwehr in dem betroffenen Bach eine Ölsperre ausgelegt, die regelmäßig kontrolliert wird. Die genaue Zusammensetzung der Rückstände wird aktuell noch untersucht. Experten von Thyssengas beobachten die Situation vor Ort und stehen im engen Kontakt mit den zuständigen Behörden.

zurück zur Newsübersicht