
Wasserstoff für Nordwestdeutschland
Die Verfügbarkeit von Wasserstoff (H2) wird als Standortfaktor immer wichtiger, gerade für Industrie und Mittelständler mit energieintensiven Prozessen. Mit dem Wasserstoff-Kernnetz entsteht in Deutschland deshalb die Infrastruktur für den Wasserstoff-Hochlauf.
In unserem Netzgebiet in NRW und Niedersachsen sorgen wir mit unseren Partnern für den Anschluss der Regionen an das deutschlandweite H2-Kernnetz. Insgesamt tragen wir durch Umstellung und Neubau rund 1.100 Leitungskilometer zum entstehenden H2-Kernnetz bei.
Von Köln bis Emsbüren und Emmerich am Rhein bis Hamm in Westfalen arbeiten unsere Projektteams unter Hochdruck an den „H2-Autobahnen“ von morgen. Dabei setzten wir auf den ehrlichen, proaktiven Dialog mit Kommunen, Verbänden, Grundstückseigentümern und Anwohnern. Denn wir sind überzeugt: Der H2-Hochlauf gelingt nur gemeinsam!
Unsere H2-Projekte
Hüthum-Praest
Am Niederrhein im Kreis Kleve stellen wir rund 14 km einer bestehenden Erdgasleitung auf den Transport von Wasserstoff um.
Uedemerbruch-Xanten
Die Kreise Kleve und Wesel schließen wir durch ein rund 10 km langes H2-Leitungssystem an das deutschlandweite Wasserstoff-Netz an.
Wallach-Ossenberg
In Rheinberg realisieren wir ein rund 7 km langes Leitungssystem, das wir an die entstehenden H2-Leitungen zwischen Xanten und Möllen und damit an das H2-Kernnetz anschließen.
Xanten-Möllen
Am Niederrhein arbeiten wir zwischen Xanten und Möllen (Voerde) an der Wasserstoff-Versorgung von morgen.
Voerde-Walsum
Mit unserer rund 8 km langen H2-Leitung zwischen Voerde und Duisburg-Walsum schaffen wir eine Wasserstoff-Perspektive für den Niederrhein.
Rommerskirchen-Wesseling
Zwischen Hoeningen (Rommerskirchen) und Wesseling realisieren wir ein über 46 Kilometer langes System aus Wasserstoff-Leitungen.
Elten-St.Hubert
Durch die Umstellung einer 68 km langen Erdgasleitung ermöglichen wir den Transport großer H2-Mengen aus den Niederlanden in Richtung Ruhrgebiet.
Coesfeld-Rinkerode
Wir schließen das Münsterland und Westfalen an die „Wasserstoff-Autobahnen“ des entstehenden deutschlandweiten H2-Kernnetzes an.
Rinkerode-Hamm(-Uentrop)
Zwischen Rinkerode (Drensteinfurt) und Hamm-Uentrop bauen wir eine rund 30 km lange Wasserstoff-Leitung neu.
Vlieghuis-Ochtrup
Durch die Umstellung der Erdgasleitung zwischen Vlieghuis und Ochtrup entsteht die erste grenzüberschreitende Wasserstoff-Leitung zwischen den Niederlanden und Deutschland.
Dormagen-Merkenich
Über eine rund 18 km lange Wasserstoff-Leitung im Raum Köln schließen wir unter anderem die Chemparks Dormagen und Merkenich an das H2-Kernnetz an.
Emsbüren-Dorsten
In Niedersachsen und NRW bauen wir ein Teilstück des großen Nord-Süd-Korridors für die deutschlandweite Wasserstoff-Versorgung von morgen.
Ihre Ansprechpartner

