Am neuen Standort an der Sibylla-Merian-Straße finden ab sofort über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thyssengas einen neuen Beschäftigungsort. Von dort aus arbeiten sie an Betrieb und Instandhaltung des Thyssengas-Leitungsnetzes und sorgen damit für die sichere Gasversorgung in der Region. Auch ein Teil des entstehenden Wasserstoff-Netzes fällt zukünftig in den Zuständigkeitsbereich des Standorts.
Die neue Betriebsstelle erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards: Geheizt und gekühlt wird das Gebäude mit einem Eis-Energiespeicher, Strom liefert eine Photovoltaikanlage, Regenwasser wird über ein mehrstufiges System gesammelt. Die Bepflanzung der Dächer, Fassaden und auf dem gesamten Gelände fördert ein gutes Klima und spendet Lebensraum für Insekten. Damit erreicht das Gebäude den Gold-Standard der DGNB-Zertifizierung, einem international anerkannten System zur Bewertung von nachhaltigen Gebäuden.
„Als Fernleitungsnetzbetreiber setzen wir auf Wasserstoff und andere grüne Gase als Schlüsseltechnologien für die Energiewende“, sagt Dr. Thomas Becker, kaufmännischer Geschäftsführer der Thyssengas. „Unser Anspruch an eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft hat uns auch beim Bau der neuen Betriebsstelle geleitet. Ich danke allen, die dieses Projekt ermöglicht haben – insbesondere unserem Projektleiter und seinem Team, den beteiligten Unternehmen und der Stadt Recklinghausen.“
Der Neubau löst den alten Standort an der Blitzkuhlenstraße in Recklinghausen ab. Die Stadt stellt damit weiterhin einen zentralen Knotenpunkt für die Energieversorgung im Ruhrgebiet dar. Die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Bergmaier betont: „Wir freuen uns sehr Unternehmen wie die Thyssengas GmbH bei uns am Standort Recklinghausen zu wissen. Ein tolles Commitment zu der Region, auf die wir sehr stolz sind.“
Thyssengas feierte die Eröffnung des neuen Standortes gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien sowie mit der Belegschaft des Standorts Recklinghausen. Bei einem Rundgang konnten die Gäste das rund 7.500 m2 große Gelände, die Werkstatt und das Lager besichtigen.
Über Thyssengas
Die Thyssengas GmbH ist ein deutscher Fernleitungsnetzbetreiber. Hauptsitz des Unternehmens, das im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist Dortmund. Thyssengas betreibt ein rund 4.400 Kilometer langes Gasnetz – zum Großteil in Nordrhein-Westfalen, einzelne Leitungen aber auch in Niedersachsen. Darüber werden sowohl nachgelagerte Verteilnetzbetreiber als auch Industriebetriebe und Kraftwerke versorgt. Für die klimaneutrale Zukunft setzt Thyssengas auf den gasförmigen Energieträger Wasserstoff. Der Dortmunder Netzbetreiber engagiert sich dazu in zahlreichen Initiativen. Gleichzeitig investiert er gezielt in die Umstellung seines Leitungssystems, um einen schnellen Wasserstoff-Hochlauf als Teil der Energiewende möglich zu machen. An sieben Standorten im Netzgebiet beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Tendenz steigend.