Marktkommunikation

ENTSOG AS4-Datenaustausch gemäß Verordnung (EU) 2015/703 (NC Interoperability)

Gemäß Art. 20, 21 der Verordnung (EU) 2015/703 der Kommission zur Festlegung eines Netzkodex mit Vorschriften für die Interoperabilität und den Datenaustausch (NC INT) sind Fernleitungsnetzbetreiber und sog. „Gegenparteien“ dazu verpflichtet, die im NC INT festgelegten Lösungen für den Datenaustausch einzuführen und anzuwenden.

Gegenparteien i.S.d. NC INT sind an einem oder mehreren Netz-kopplungspunkt(en) als auch am virtuellen Handelspunkt tätige Netznutzer. Die dokumentenbasierte Kommunikation hat zum Austausch von Nachrichten im Zusammenhang mit Nominierungen sowie dem Kapazitätsbestand zwingend auf Basis des Nachrichtenformats Edig@s-XML sowie des technischen Übertragungsweges AS4 gemäß ENTSOG AS4 Usage Profile zu erfolgen. Unseren ENTSOG-AS4-Steckbrief mit dem dazugehörigen AS4-Zertifikat für die Verschlüsselung und Signierung der Nachrichten finden Sie hier.

BSI AS4-Datenaustausch gemäß BNetzA-Beschluss BK7-19-001

Mit dem Beschluss BK7-19-001 vom 22. November 2023 hat die BNetzA auf Betreiben des BSI die Neuausrichtung der Marktkommunikation für die Sparte Gas verabschiedet. Die aktuellen Verfahren und Regelungen zur Nutzung von Mail und AS2 verlieren Ihre Gültigkeit. In diesem Zusammenhang wird das Kommunikationsprotokoll AS4 unter Verwendung neuer Zertifikate aus der Smart-Meter-PKI eingeführt.

Von dieser Umstellung sind folgende Marktrollen bzw. DVGW-Partnercodes der Thyssengas GmbH betroffen:

Netzbetreiber: 9870009600007
Bilanzkreisverantwortlicher: 9800497700002

Bei Fragen rund um den Datenaustausch mit der Thyssengas GmbH sind wir gerne für Sie da. Unser Kommunikationsdatenblatt finden Sie hier.