Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Bereich Hauptstraße, Talweg und Rümmecketal in Meschede-Freienohl durch

Ab Montag, 28.07.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in einem weiteren Bauabschnitt im Bereich der Hauptstraße, Talweg und Rümmecketal in Meschede-Freienohl durch.

Dazu werden ab dem 28.07.2025 in der Hauptstraße auf einer Länge von ca. 100 Metern (Hausnummer 120 bis 111a) und für eine Dauer von ca. fünf Wochen die südlichen Fahrspuren (Richtung Meschede und Talweg) gesperrt. Der Verkehr wird über eine mobile Ampel geregelt. Während dieses Zeitraums ist die Straße „Rümmecketal“ halbseitig gesperrt, sodass diese nur in Richtung Meschede verlassen und aus Richtung Meschede befahren werden kann. Der Talweg ist weiterhin erreichbar.

Im Anschluss wird dann die nördliche Fahrspur der Hauptstraße (Richtung Oeventrop) für ca. vier Wochen gesperrt. Der Verkehr kann über die beiden südlichen Fahrspuren weiterfließen. In diesem Zeitraum ist der Talweg bis zur Hausnummer 4 gesperrt. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Anwohnerinnen und Anwohner erreichen in diesem Zeitraum ihre Häuser weiterhin. Im Zuge der Straßenquerung werden auch Leitungen anderer Infrastrukturbetreiber sowie der Kreis- und Hochschulstadt Meschede, mitverlegt.

Die Planung und Umsetzung der Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den Vertretern der der Kreis- und Hochschulstadt Meschede sowie den Infrastrukturbetreibern. Thyssengas bittet um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen. Die beschriebene Maßnahme steht im Zusammenhang mit dem Projekt Ruhrtalleitung.

Über das Projekt Ruhrtalleitung

Aufgrund gestiegener Kapazitätsbedarfe baut die Thyssengas GmbH seit 2018 ihr Gastransportsystem in der Region Wickede / Arnsberg / Meschede – die sogenannte Ruhrtalleitung – aus. In mehreren Bauabschnitten wird das bestehende Leitungssystem erneuert und in diesem Zuge die Transportkapazität erhöht. Über die Ruhrtalleitung werden die nachgelagerten Netze der örtlichen Stadtwerke sowie zahlreiche Großabnehmer wie Industriebetriebe oder Kraftwerke mit Gas versorgt. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für 2026 geplant.

Pressemitteilung

zurück zur Newsübersicht