
Wir bauen das Energienetz der Zukunft.
Für eine sichere Versorgung.
Thyssengas ist ein Kind des Ruhrgebiets. Vor mehr als 100 Jahren wurde unser Unternehmen hier gegründet. Seit jeher sind wir Partner von Industrie und Mittelstand, indem wir über unser Fernleitungsnetz eine zuverlässige Energieversorgung sicherstellen.
Rund sechs Milliarden Kubikmeter Erdgas landen aktuell jährlich bei den Verbrauchern – insbesondere bei Stadtwerken, Industrieanlagen und Kraftwerken. Damit nimmt Thyssengas eine wichtige Rolle in der Energieversorgung ein. Damals noch mit Kokereigas, heute vor allem mit Erdgas und Biogas.

Jetzt gehen wir den nächsten Schritt:
Mit Blick auf die Versorgungssicherheit und die Erreichung der Klimaziele setzen wir uns dafür ein, dass in naher Zukunft auch Wasserstoff und andere grüne Gase durch unsere Leitungen fließen. Daher stellen wir das Leitungsnetz in den kommenden Jahren sukzessive auf den H2-Transport und bauen dort, wo es nötig ist, neue Leitungen. Das Ziel: einer der führenden Netzbetreiber für Wasserstoff und andere grüne Gase in Deutschland zu werden und die Energiewende aktiv mit voranzutreiben.
Zahlen und Fakten auf einen Blick
Das ist Thyssengas – das sind wir.
Eine deutschlandweite H2-Infrastruktur:
Wir sind dabei!

Das Herzstück einer deutschlandweiten Wasserstoff-Infrastruktur ist das Wasserstoff-Kernnetz – auch bekannt als die „Wasserstoff-Autobahnen“. Das H2-Kernnetz ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsaufgabe der Branche. Im Dialog mit der Politik wurden die Weichen für die Wasserstoff-Infrastruktur gestellt: Es soll die großen Verbrauchs- und Erzeugungsregionen für Wasserstoff in Deutschland miteinander verbinden und bildet damit das Grundgerüst der deutschlandweiten H2-Infrastruktur. Bis 2032 sollen die Fernleitungsnetzbetreiber das rund 9.040 Kilometer lange H2-Kernnetz realisieren. Wir sind im Rahmen des H2-Kernnetzes an 35 Neubau- und Umstellungsprojekten mit insgesamt rund 1.100 Leitungskilometern beteiligt.
Eigentümer der Thyssengas GmbH
Im Januar 2022 hat Macquarie Asset Management über den Macquarie Super Core Infrastructure Fund 100 % der Thyssengas GmbH erworben.
Beteiligungen der Thyssengas GmbH
Stand: 07/2024
Wer ist die Thyssengas H2 GmbH?
Die Thyssengas H2 GmbH errichtet und betreibt das in seiner Entstehung befindliche Wasserstofftransportnetz im Raum Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Sie ist mit Genehmigung des Wasserstoff-Kernnetzes durch die Bundesnetzagentur gemäß § 28q EnWG vom 22.10.2024 für die Errichtung dieses Wasserstofftransportnetzes von rund 545 Kilometern als verantwortliches Unternehmen benannt und ist die Ansprechpartnerin für weitere Wasserstoffausbauprojekte von rund 503 Kilometern. Die Thyssengas H2 GmbH ist aufgrund der Genehmigung der Bundesnetzagentur der regulierte Wasserstofftransportnetzbetreiber in der Thyssengas-Gruppe. Zur Errichtung und zum späteren Betrieb ihres Wasserstofftransportnetzes bedient sich die Thyssengas H2 GmbH der Thyssengas GmbH, die ihre langjährige Expertise in Errichtung und Betrieb von Gasnetzen einbringt, sowie dritter Dienstleister.
Unsere H2-Projekte