Mediathek

Thyssengas-Imagefilm 

Wir sind nicht nur ein Fernleitungsnetzbetreiber. Wir sind Thyssengas. Wir gewährleisten die sichere Energieversorgung in NRW und Niedersachsen und arbeiten gleichzeitig auf den Transport von Wasserstoff und anderen grünen Gasen hin. So gestalten wir die Energiewende im Westen Deutschlands aktiv mit – hier, wo wir seit über 100 Jahren zu Hause sind. 

Thyssengas als Arbeitgeber

Was macht Thyssengas zu einem digitalen, innovativen und nachhaltigen Arbeitgeber? Was ist das Alleinstellungsmerkmal von Thyssengas? Bei der Aktion "Employer Branding I 120 Tage" des Digital Campus Zollverein e. V. geben Jörg Kamphaus und Gabriele Blank Antworten auf diese Frage. 

Thyssengas technische Ausbildung: Mechatroniker:in (m/w/d)

Lust darauf, eine spannende Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig bei der Energiewende mitzuarbeiten? Bei uns hast du die Gelegenheit dazu! Mehmet-Can gibt dir einen Einblick in die technische Ausbildung zum Mechatroniker – hier lernst du viel und kannst viel bewegen.

Fertigstellung der Erdgastransportleitung Datteln-Herne

Seit 2017 haben wir Sie hier Schritt für Schritt mitgenommen – von der Plan­feststellung bis zur Bauphase und Fertig­stellung unserer neuen Erdgas­transport­leitung von Datteln nach Herne. Nun hat Thyssengas die neue Leitung erfolgreich in Betrieb genommen.

100 Jahre Unternehmensgeschichte in vier Minuten

Dieser Film des Designers und Videokünstlers Michael Herling lässt auf wesentliche Meilensteine unserer Firmenhistorie zurückblicken und vermittelt eine Idee davon, in welche Richtung es im kommenden Jahrhundert gehen wird. Nämlich "Mit Energie in die Zukunft"!

Saxofon-Duett mit der Pipeline

Die Thyssengas GmbH hat über den aktuellen Stand ihres Projekts zum Bau einer Erdgastransportleitung von Datteln nach Herne informiert – begleitet durch eine musikalische Darbietung des Saxofonisten Ralf Hartung

Microtunneling-Verfahren in Herne

Mit einem 24 Tonnen schweren Bohrgerät unterqueren wir derzeit den Rhein-Herne-Kanal und die Emscher, um einen rund 400 Meter langen Tunnel für die geplante Erdgasleitung zu errichten.

Überwachung kritischer Infrastruktur

Zur effizienteren und umweltschonenderen Befliegung unseres Netzes planen wir, in Zukunft auf die innovativen Möglichkeiten von Drohnen zu setzen

Erklärvideo: Was bedeuten die Farben von Wasserstoff?

Wiebke Neuhaus, Umweltingenieurin und Referentin Netzpartner und technische Verträge bei Thyssengas, erklärt, warum Wasserstoff Farben zugeschrieben werden und was dies mit dessen Erzeugung zu tun hat. 

Erklärvideo: Die technischen Voraussetzungen bei der Leitungsumstellung von Erdgas auf H2  

Was die Eigenschaften von Wasserstoff (H2) und Erdgas, oder korrekt gesagt Methan (CH4), für die Umstellung unserer Pipelines bedeuten, erklärt Nikolai Hochbein, Betriebsingenieur Energiewende bei Thyssengas, in diesem Video. 

Erklärvideo: Wie sicher ist der Transport von Wasserstoff durch Pipelines?

Das Thyssengas-Leitungsnetz lässt sich mit wenig Aufwand für den H2-Transport umstellen. Wie solch eine Umstellung funktioniert, erklärt Marcel Tilly, Betriebsingenieur Gashochdruckleitungen bei Thyssengas, im Video.