H2-Leitung Voerde-Walsum: Thyssengas bereitet Planfeststellungsverfahren für neue Wasserstoff-Leitung am Niederrhein vor und veranstaltet Dialogmärkte

Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas realisiert am Niederrhein eine zentrale Transportroute für die Wasserstoffversorgung von morgen: Zwischen Voerde und Duisburg-Walsum ist der Bau einer rund acht Kilometer langen Wasserstoff-Leitung geplant, die Ende 2027 in Betrieb genommen werden soll.

Die neue Leitung ist Teil des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes. Durch die Anbindung an den zentralen Transportkorridor aus den Niederlanden erhält die Region eine zukunftsweisende Versorgungsperspektive – sowohl für die Industrie als auch für mittelständische Unternehmen und Verteilnetzbetreiber.

Mitte des Jahres 2024 hat die zuständige Behörde den Verzicht auf eine Raum­verträglichkeits­prüfung bestätigt. Das Projektteam bereitet nun das Planfeststellungs­verfahren vor, das im vierten Quartal 2025 beginnen soll.

Bei der Umsetzung ihrer Leitungsbauprojekte setzt die Thyssengas auf den proaktiven und persönlichen Dialog mit Kommunen, Behörden und der Öffentlichkeit. Im Juli bietet das Unternehmen für die Wasserstoff-Leitung Voerde-Walsum zwei öffentliche Dialogmärkte an.

Die Veranstaltungen bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuelle Planung des Projekts zu verschaffen und an den Themeninseln mit Experten der Thyssengas ins Gespräch zu kommen. Die Dialogmärkte finden an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 08.07.25 ab 18 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle (Althoffstraße 2, 46535 Dinslaken)
  • Mittwoch, 09.07.25 ab 18 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle (Althoffstraße 2, 46535 Dinslaken)

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter h2.thyssengas.com.

Zurück