H2-Cluster Mittlerer Niederrhein

Auch die Region Mittlerer Niederrhein befindet sich auf dem Weg in die H2-Zukunft. Viele Unternehmen im Raum Krefeld, Neuss und Düsseldorf möchten in den kommenden Jahren ihre energieintensiven Prozesse auf Wasserstoff umstellen. Damit sind sie potenzielle Verbraucher im Gebiet unseres H2-Netzes, denen wir eine schnelle Anbindung ermöglichen möchten.

Die benötigten Wasserstoff-Mengen sollen einerseits über den geplanten Grenzübergangspunkt in Zevenaar (Niederlande) fließen, anderseits ist eine Verbindung zum Wasserstoff-Cluster der Initiative GET H2 sowie zum Nord-Süd-Korridor zwischen Wilhelmshaven und Köln vorgesehen. Zudem besteht in der Region ein erhebliches Potenzial für Wasserstoff-Kraftwerke sowie Elektrolyse-Standorte. Um die Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren entlang der H2-Wertschöpfungskette zu intensivieren, engagieren wir uns u. a. im Wasserstoff-Hub Rhein-Kreis-Neuss/Rheinland. Denn eins ist klar: Der Aufbau der benötigten H2-Infrastruktur wird nur mit vereinten Kräften gelingen.

Blick auf eine Rheinbrücke als Symbol für die Region und das H2-Cluster Mittlerer Niederrhein.
Karte des H2-Clusters Mittlerer Niederrhein mit geplanten Wasserstoff-Leitungen und der angeschlossenen Industrie.
Legende der H2-Cluster-Karte Mittlerer Niederrhein mit Symbolen für Leitungen und verschiedene Industriezweige.