Thyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023
Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation
Unter dem Titel „Die H2-Zukunft beginnt jetzt: Wie kommt der Wasserstoff schnell zu den Verbrauchern?“ hat der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas gestern zur zweiten Ausgabe des Thyssengas Dialogs eingeladen. Die Gäste vor Ort und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Livestream erwartete ein hochkarätig besetztes Programm. Neben Vertretern aus der Politik waren Akteure der gesamten H2-Wertschöpfungskette ins Dortmunder U gekommen, um über den Status quo sowie die nächsten Schritte auf dem Weg in die Wasserstoff-Wirtschaft zu diskutieren.
Aktuelle Studie zeigt: Wasserstoffkraftwerke sichern künftig Stromversorgung in Süddeutschland
- TenneT, bayernets, Gasunie Deutschland und Thyssengas veröffentlichen Studie „Quo vadis Wasserstoffkraftwerke?“
- Studie untersucht Potentialregionen für neue flexible Kraftwerksstandorte, die sich positiv auf das Gesamtsystem auswirken
- Umweltfreundliche, mit grünem Wasserstoff betriebene Kraftwerke in Süddeutschland können verbrauchsnah am besten Engpasssituationen und Eingriffe im Stromnetz minimieren
- Aktuell geplantes Wasserstoffnetz muss frühzeitig und zielgerichtet bis nach Süddeutschland ausgebaut werden
Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen: Unternehmensallianz verbindet Projekte für Wasserstoffimport, -produktion, -transport und -verbrauch.
- Mit bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden sieben starke Unternehmen ihre geplanten Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander
- Die Vorhaben bilden die komplette H2-Wertschöpfungskette von Import und Produktion über Transport und Verbrauch ab. Das Wassersstoffleitungsnetz soll weiteren Unternehmen diskriminierungsfrei offenstehen
- Wilhelmshaven ist auf dem Weg, nationaler Wasserstoff-Hub zu werden, von dem aus Import- und Produktionsmengen in die industriellen Verbrauchszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen transportiert werden
- Nord-Süd-Korridor zwischen Wilhelmshaven und der Region Rhein-Ruhr sowie West-Ost-Korridor zwischen Wilhelmshaven und Salzgitter sind als wichtige Transportrouten für Wasserstoff vorgesehen
Brückentag am 09.06.2023
Wir bitten unsere Transportkunden sowie nachgelagerten Netzbetreiber zu beachten, dass wir Freitag, den 09.06.2023 bei der Thyssengas GmbH als Brückentag festgelegt haben. Ihre Anfragen an den Vertrieb in dem Zeitraum vom 08.06.2023 bis 11.06.2023 werden wir daher erst ab Montag, 12.06.2023, bearbeiten. Die Ihnen bekannten 24/7 Kontakte stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Für Ihr Verständnis möchten wir uns vorab bei Ihnen bedanken.