2025
Fackeltätigkeiten am 01.07.2025 in der Straße „Auf dem Eyland“ in Emmerich am Rhein
Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt im Auftrag der Nordrheinischen Erdgastransportgesellschaft (NETG) Leitungsbauarbeiten an einer Erdgasleitung durch. Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme wird eine Entspannung und Endgasung der Leitung notwendig. Da Thyssengas sich zum Ziel gesetzt hat, die mit solchen Maßnahmen verbundenen Methanemissionen, soweit es technisch möglich ist, zu reduzieren, wurde bereits ein Großteil der sich in der Leitung befindlichen Gasmenge über nachgeschaltete Netze abgefahren.
Weiterlesen … Fackeltätigkeiten am 01.07.2025 in der Straße „Auf dem Eyland“ in Emmerich am Rhein
H2-Leitung Voerde-Walsum: Thyssengas bereitet Planfeststellungsverfahren für neue Wasserstoff-Leitung am Niederrhein vor und veranstaltet Dialogmärkte
Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas realisiert am Niederrhein eine zentrale Transportroute für die Wasserstoffversorgung von morgen: Zwischen Voerde und Duisburg-Walsum ist der Bau einer rund acht Kilometer langen Wasserstoff-Leitung geplant, die Ende 2027 in Betrieb genommen werden soll.
Fackeltätigkeiten auf Stationsgelände in der Straße „Hinterorbroich“ in Krefeld
Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt im Auftrag der Nordrheinischen Erdgastransportgesellschaft (NETG) seit April Leitungsbauarbeiten an einer Erdgasleitung durch. Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme wird eine Entspannung und Endgasung der Leitung notwendig. Da Thyssengas sich zum Ziel gesetzt hat, die mit solchen Maßnahmen verbundenen Methanemissionen, soweit es technisch möglich ist, zu reduzieren, wurde bereits ein Großteil der sich in der Leitung befindlichen Gasmenge über nachgeschaltete Netze abgefahren.
Weiterlesen … Fackeltätigkeiten auf Stationsgelände in der Straße „Hinterorbroich“ in Krefeld
H2-Leitung Emsbüren-Dorsten: Dialogmärkte zur Wasserstoff-Leitung Emsbüren-Dorsten stoßen auf großes Interesse – rund 150 Besucher informieren sich über Planungen
Mit insgesamt rund 150 Besuchern ist die erste Dialogmarktreihe der Thyssengas GmbH zum geplanten Wasserstoff-Leitungsprojekt Emsbüren-Dorsten erfolgreich zu Ende gegangen. An vier Standorten in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen informierte das Unternehmen über den aktuellen Planungsstand des Projekts, das Teil des bundesweiten Aufbaus des Wasserstoff-Kernnetzes ist.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Straße “Im Neyl” in Arnsberg durch – halbseitige Sperrung ab 10.06.2025
Ab Dienstag, 10.06.2025, beginnt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas mit dem nächsten Bauabschnitt der Leitungsbauarbeiten auf der Straße “Im Neyl” in Arnsberg. Der aktuelle Bauabschnitt knüpft an den vorherigen an und erstreckt sich auf einer Länge von ca. 250 Metern bis zur Hausnummer 22a. Die Arbeiten haben eine Sperrung der nördlichen Fahrspur (Richtung Uentrop) zur Folge. Der Verkehr kann einspurig entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine temporär eingerichtete Ampelanlage geregelt. Insgesamt werden die Arbeiten ca. sechs Wochen Zeit in Anspruch nehmen und laut aktuellem Planungsstand Ende Juli 2025 abgeschlossen sein.
FNB Gas: Neues Briefmarkenentgelt ab dem 01.01.2026 für das Marktgebiet Trading Hub Europe (THE)
Für das Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) haben die Fernleitungsnetzbetreiber auf Basis der Festlegung REGENT 2026 der Bundesnetzagentur (BNetzA) das Netzentgelt ab 01.01.2026 ermittelt.
Das Jahresentgelt für eine feste frei zuordenbare Ein- und Ausspeisekapazität wird ab dem 01.01.2026 7,06 EUR/(kWh/h)/a betragen.
Gegenüber dem Jahr 2025 ergibt sich ein geringfügig höheres Entgelt für die Buchung von festen frei zuordenbaren Ein- und Ausspeisekapazitäten. Die aktuelle Entgeltsteigerung lässt sich insbesondere auf eine geringere Kapazitätsprognose zurückführen.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Immingfeldweg in Stadtlohn durch
Ab Montag, 26.05.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Straße Immingfeldweg in Stadtlohn durch. Die Arbeiten erstrecken sich im Bereich zwischen den Hausnummern 77 und 87. Für diese Maßnahme wird der Fußgänger-/Radweg gesperrt und auf einen dafür abgesperrten Bereich der Straße geführt. Die Straße ist entsprechend nur verengt befahrbar. Insgesamt werden die Arbeiten ca. 12 Wochen in Anspruch nehmen und laut aktuellem Planungsstand Mitte August beendet sein.
Thyssengas Dialog #04 am 19. Mai 2025
Thyssengas und Branche im Dialog: Was der Wasserstoff-Hochlauf jetzt braucht. Knapp zwei Wochen nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung setzte Thyssengas mit ihrem jährlichen Branchenevent, dem Thyssengas Dialog, ein klares Zeichen: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit müssen beim Aufbau der Wasserstoff-Wirtschaft zusammengedacht werden. Unter dem Motto „Zwischen Aufbruch und Unsicherheit: Wie erklimmen wir die nächste Etappe Richtung H2-Hochlauf?“ diskutierten rund 130 geladene Gäste im Dortmunder U sowie zahlreiche Online-Teilnehmende über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Industrie und Energiewirtschaft forderten einen stärkeren Schulterschluss von Erzeugung, Infrastruktur und Nachfrage. Moderiert wurde die Veranstaltung von energate-Chefredakteur Christian Seelos.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas beginnt nächsten Bauabschnitt der Leitungsbauarbeiten an der Hauptstraße in Meschede-Freienohl – halbseitige Sperrung ab 26.05.2025
Ab Montag, 26.05.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten im nächsten Bauabschnitt in der Hauptstraße in Meschede-Freienohl durch. Der neue Bauabschnitt beginnt westlich der Wildhausener Straße und endet kurz vor der Rümmeckebrücke östlich des Talwegs. Im Zuge der Arbeiten wird die südliche Fahrspur in Fahrtrichtung Meschede auf einer Länge von ca. 250 Metern gesperrt. Der Verkehr kann entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine temporär eingerichtete Ampelanlage geregelt.
Fackeltätigkeiten in der Mehrstraße in Voerde sowie Sternweg in Hünxe
Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Instandhaltungsarbeiten an zwei Erdgasleitungen durch. Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme werden die Leitungen kurzzeitig außer Betrieb genommen und die verbleibende Restgasmenge kontrolliert über eine mobile Fackelanlage verbrannt.
Weiterlesen … Fackeltätigkeiten in der Mehrstraße in Voerde sowie Sternweg in Hünxe
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten an der Station Hüls der Nordrheinischen Erdgastransportleitungsgesellschaft (NETG) in der Straße „Hinterorbroich“ in Kempen durch
Wie bereits Anfang April 2025 kommuniziert, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Arbeiten an drei Stationen der Nordrheinischen Erdgastransportleitungsgesellschaft (NETG) in Aldekerk, Hüls und St. Hubert durch. Seit Montag, 05.05.2025, haben diese Arbeiten im Bereich der Straße „Hinterorbroich“, nahe der Hausnummer 66, eine Vollsperrung der Straße auf einer Länge von rund 120 Metern zur Folge. Eine Umleitung über die Tönisberger Straße, die Straße „An der Gastendonk“ sowie „Mittelbroich“ ist entsprechend eingerichtet und ausgeschildert. Die Arbeiten werden laut aktuellem Planungsstand Ende November 2025 abgeschlossen sein.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Straße “Weidenhang” in Arnsberg durch
Ab Montag, 12.05.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Straße “Weidenhang” in Arnsberg durch. Die Arbeiten beginnen hinter der Kreuzung mit der Straße „Moosfelder Ring“ und enden im Bereich der Hausnummer 2 im Weidenhang. Auf dem rund 50 Meter langen beschriebenen Abschnitt wird für die Dauer der Maßnahme die südliche Fahrspur gesperrt. Der Verkehr wird durch eine mobile Ampelanlage geregelt und kann entlang der Baustelle weiterfließen. Die Arbeiten werden ca. fünf Wochen in Anspruch nehmen und laut aktuellen Planungsstand Mitte Juni abgeschlossen sein.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Meisterweg in Datteln durch
Ab Montag, 12.05.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten im Meisterweg in Datteln durch. Die Arbeiten erstrecken sich im Bereich zwischen den Hausnummern 1 und 12b. Dies hat zur Folge, dass die Parkplätze im genannten Bauabschnitt für die Dauer der Maßnahme nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Zudem kann es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen durch Baustellenfahrzeuge kommen. Insgesamt werden die Arbeiten ca. acht Wochen in Anspruch nehmen und laut aktuellem Planungsstand Anfang Juli beendet sein.
H2-Leitung Emsbüren-Dorsten Wasserstoff von der Nordsee bis ins Ruhrgebiet – Thyssengas entwickelt Vorzugskorridor für Wasserstoff-Leitung und veranstaltet Dialogmärkte
Zwischen Emsbüren in Niedersachsen und Dorsten in Nordrhein-Westfalen realisiert Thyssengas bis 2030 einen Abschnitt des großen Nord-Süd-Korridors für die Wasserstoff-Versorgung von morgen. Die Wasserstoff-Neubauleitung Emsbüren-Dorsten verbindet das Emsland mit dem Ruhrgebiet und sorgt für die benötigte Wasserstoff-Transportkapazität von der Küste in Richtung Ruhrgebiet. Für die Industrie, den Mittelstand und die regionalen Verteilnetzbetreiber entlang der Leitungstrasse und im Ruhrgebiet entsteht so eine Wasserstoff-Versorgungsperspektive.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Straße “Im Neyl” in Arnsberg durch – halbseitige Sperrung ab 05.05.2025
Ab Montag, 05.05.2025, beginnt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas mit dem nächsten Bauabschnitt der Leitungsbauarbeiten auf der Straße “Im Neyl” in Arnsberg. Der aktuelle Bauabschnitt knüpft an den vorherigen an und erstreckt sich auf einer Länge von ca. 250 Metern bis zur Hausnummer 6. Die Arbeiten haben eine Sperrung der nördlichen Fahrspur (Richtung Uentrop) zur Folge. Der Verkehr kann einspurig entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine temporär eingerichtete Ampelanlage geregelt. Insgesamt werden die Arbeiten ca. sechs Wochen Zeit in Anspruch nehmen und laut aktuellem Planungsstand Mitte Juni 2025 abgeschlossen sein. Die Vollsperrung des vorherigen Bauabschnitts wird wie geplant Ende dieser Woche (KW 18) aufgehoben.
Überprüfung einer Ferngasleitung der Thyssengas in Köln-Nippes
Aktuell wird eine Leitung des Fernleitungsnetzbetreibers Thyssengas in Köln-Nippes, nahe der Neusser Landstraße, überprüft. Die Leitung wird zu diesem Zweck außer Betrieb genommen und Tiefbauarbeiten im Bereich Paul-Reifenberg-Straße durchgeführt. Die Außerbetriebnahme der Leitung hat keine Auswirkungen auf die Erdgasversorgung der Region. In den kommenden Tagen wird ein kurzer Leitungsabschnitt ausgetauscht. Im Zuge dieser Maßnahme kann es zu geringfügigen Einschränkungen im Straßenverkehr an der Baustelle kommen. Thyssengas berichtet über den weiteren Verlauf der Maßnahme.
Weiterlesen … Überprüfung einer Ferngasleitung der Thyssengas in Köln-Nippes
Thyssengas zeigt Transformation in neuem Unternehmensfilm
Wer ist Thyssengas? Diese Frage beantworten wir in unserem neuen Imagefilm. Eines ist klar: Unser Unternehmen ist im Wandel. Heute transportieren wir noch zum Großteil fossiles Erdgas. Erdgas war jahrzehntelang eine zentrale Säule im deutschen Energiemix und wird es als Brücke bis zur vollständigen Integration von Erneuerbaren Energien vorerst weiter sein. Doch wir richten unseren Blick auch in die Zukunft: Wir setzen auch auf den Transport von Wasserstoff und anderen grünen Gasen und gestalten die Energiewende im Westen Deutschlands mit.
Weiterlesen … Thyssengas zeigt Transformation in neuem Unternehmensfilm
Thyssengas Dialog #04 am 19. Mai 2025 im Dortmunder U
„Zwischen Aufbruch und Unsicherheit: Wie erklimmen wir die nächste Etappe Richtung H2-Hochlauf?“ Unter diesem Motto findet am Montag, dem 19. Mai 2025 bereits die vierte Ausgabe unseres Thyssengas Dialogs statt. Die Vision einer Wasserstoff-Wirtschaft wird Realität: Erste Projekte entlang der Wertschöpfungskette sind gestartet – und mit der Genehmigung des H2-Kernnetzes im Oktober 2024 ist der Startschuss für den Aufbau der dringend benötigten Transportinfrastruktur gefallen. Wir Fernleitungsnetzbetreiber sind gestartet und arbeiten am Aufbau des Netzes!
Weiterlesen … Thyssengas Dialog #04 am 19. Mai 2025 im Dortmunder U
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt in Arnsberg Arbeiten zur Wiederherstellung der Straßenoberflächen im „Telgenweg“ sowie „Zum Herdringer Schloss“ durch
Ab Dienstag, 22.04.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Arbeiten zur finalen Wiederherstellung der Straßenoberfläche im „Telgenweg“ und „Zum Herdringer Schloss“ durch. In der Folge wird zwischen dem 22.04.2025 und dem 24.04.2025 der „Telgenweg“ auf Höhe der Hausnummer 16 in Richtung der Straße „Zum Herdringer Schloss“ und diese in Richtung der Bundesstraße 229 vollgesperrt. Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet und ausgeschildert.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Arbeiten an drei Stationen der Nordrheinischen Erdgastransportleitungsgesellschaft (NETG) in Aldekerk, Hüls und St. Hubert durch
In den kommenden Wochen und Monaten führt Thyssengas an den bereits bestehenden Stationen der Nordrheinischen Erdgastransportleitungsgesellschaft (NETG) in Aldekerk, St. Hubert und Hüls bauvorbereitende Maßnahmen durch. Damit werden die Voraussetzungen für geplante Rohrleitungsarbeiten an den erdverlegten Leitungen im Zeitraum von August bis September geschaffen.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Arbeiten zur finalen Wiederherstellung der Oberfläche in der Ringstraße und Marscheidstraße in Wickede durch
Ab Dienstag, 22.04.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Arbeiten zur finalen Wiederherstellung der Straßenoberfläche im Bereich der Ringstraße bzw. Marscheidstraße durch. Die Arbeiten finden im Bereich des bereits für die vorangegangenen Leitungsbauarbeiten eingerichteten Baufeldes statt und haben eine halbseitige Sperrung des jeweiligen Straßenbereichs zur Folge. Der Verkehr kann entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine mobile Ampelanlage geregelt. Insgesamt werden die Arbeiten wenige Tage andauern und laut aktuellen Planungsstand am Ende der Woche abgeschlossen.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Hauptstraße in Meschede-Freienohl durch
Ab Montag, 14.04.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Hauptstraße (Höhe Hausnummer 110 bis zur Kreuzung Rümmecketal / Talweg) in Meschede-Freienohl durch. Hierfür wird eine Sperrung der südlichen Fahrbahn (Fahrtrichtung Meschede) erforderlich. Der Verkehr kann entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine mobile Ampelanlage geregelt. Die Haltestelle Rümmecke wird östlich in Richtung Meschede außerhalb des Baufeldes verlegt. Insgesamt werden die Arbeiten ca. sechs Wochen Zeit in Anspruch nehmen und werden laut aktuellem Planungsstand Ende Mai abgeschlossen.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas errichtet eine neue Gas-Druckregel- und Messanlage nahe der Alten Dürener Straße in Jülich
Ab Montag, 14.04.2025, errichtet der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas eine neue Gas-Druckregel- und Messanlage (GDRM-Anlage) im Wirtschaftsweg an der Alten Dürener Straße, gegenüber der Hausnummer 800, südlich vom Gut Maassenhof, in Jülich (Kreis Düren). Die neue GDRM-Anlage wird eine zentrale Rolle bei der präzisen Überwachung und Regulierung des Gasdrucks in den Versorgungsnetzen spielen. Durch die genaue Messung und Regelung des Gasdrucks kann die Sicherheit der Gasverteilung optimiert und die Energieeffizienz im gesamten Netzsystem gesteigert werden. Die Anlage wird insbesondere zur Stabilisierung des Gasnetzes beitragen, was für die Versorgungssicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Die Errichtung einer neuen GDRM-Anlage wird nach aktuellem Planungsstand Ende des Jahres 2025 abgeschlossen sein.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Arbeiten zur finalen Oberflächenwiederherstellung in der Voßwinkeler bzw. Arnsberger Straße in Wickede und Arnsberg durch – Vollsperrung ab 14.04.2025
Ab Montag, 14.04.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Arbeiten zur finalen Wiederherstellung der Straßenoberfläche im Bereich der Voßwinkeler bzw. Arnsberger Straße in Arnsberg und Wickede durch. Die Arbeiten haben eine Vollsperrung der Straße beginnend vor dem Ortseingang Voßwinkel (aus Wickede kommend) bis zur Kreuzung Lendringer Straße zur Folge. Insgesamt erstreckt sich der Abschnitt auf einer Länge von ca. zwei Kilometern. Die Arbeiten werden ca. zwei Wochen in Anspruch nehmen und sind mit dem Ende der Osterferien abgeschlossen. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert.
Leitungsbauarbeiten des Fernleitungsnetzbetreibers Thyssengas auf der Ahauser Landstraße in Heek verlängern sich
Seit Februar 2024 führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsarbeiten auf einer Länge von ca. 3,8km auf der Ahauser Landstraße in Heek durch. Hintergrund der Maßnahme ist die Umlegung einer bestehenden Leitung des Unternehmens. Der aktuelle Bauabschnitt erstreckt sich vom Kreuzungsbereich Kapellenhook bis zum Kreisverkehr, der die Ahauser Landstraße mit der Nienborger Straße verbindet, und hat mehrere halbseitige Sperrungen zur Folge. Der Verkehr wird über mobile Ampelanlagen geregelt. Aufgrund von Verzögerungen im Bauverlauf verlängert sich die Fertigstellung der Maßnahme bis Mitte Mai 2025.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Arbeiten auf der Borkener Straße in Ahaus-Wüllen durch – halbseitige Sperrung ab 31.03.2025
Seit einigen Monaten führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten entlang der Borkener Straße (L572) auf Höhe des „Sticktebaches“ in Ahaus-Wüllen (Kreis Borken) durch. Dies hat zur Folge, dass ab Montag, 31.03.2025, zur Durchführung letzter Restarbeiten (Rückbau der Schotterzufahrt zum Baufeld) auf der Borkener Straße (L527) im genannten Bauabschnitt auf einer Länge von etwa 130 Metern eine halbseitige Sperrung errichtet wird. Der Verkehr kann entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine mobile Ampelanlage geregelt. Insgesamt werden die Arbeiten ca. eine Woche Zeit in Anspruch nehmen.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Nahbereich der Wickeder Straße in Wickede (Ruhr) durch
Ab Montag, 31.03.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsarbeiten auf zwei Feldern im Nahbereich der Wickeder Straße, auf Höhe des Übergangs zum Waltringer Weg, in Wickede (Ruhr) durch. In der Folge kommt es in dem genannten Abschnitt auf etwa 400 Metern Länge zu einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 bzw. 30 km/h. Insgesamt dauern die Arbeiten voraussichtlich sechs Wochen an und werden Mitte Mai 2025 abgeschlossen sein.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Arbeiten in der Gocher Straße in Louisendorf (Gemeinde Bedburg-Hau) durch
Seit einigen Monaten führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Instandsetzungsmaßnahmen an einer Station der Nordrheinischen Erdgastransportleitungsgesellschaft (NETG) in Louisendorf (Gemeinde Bedburg-Hau) durch und beabsichtigt eine Fertigstellung im April 2025. Ab Montag, 31.03.2025, werden in diesem Zuge in der Gocher Straße auf ca. 100 Metern Länge, Höhe Hausnummer 2a, letzte Restarbeiten (Rückbau einer temporär asphaltierten Zufahrt) sowie Arbeiten zur Oberflächenwiederherstellung durchgeführt. Dies hat zur Folge, dass in dem genannten Bauabschnitt auf der Fahrspur von Kalkar in Richtung Goch eine halbseitige Sperrung errichtet wird. Der Verkehr kann entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine mobile Ampelanlage geregelt. Die Arbeiten werden ca. drei Wochen in Anspruch nehmen und nach aktuellem Planungsstand Ende April 2025 abgeschlossen sein.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten sowie Arbeiten zur finalen Oberflächenwiederherstellung in der Casparistraße in Arnsberg-Rumbeck durch – Vollsperrung ab 25.03.2025
Aktuell führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Casparistraße in Arnsberg-Rumbeck durch. Ab Dienstag, 25.03.2025, wird der bestehende Bauabschnitt, der ca. 100 Meter südöstlich des abzweigenden Weges Damberg beginnt, bis zur Kreuzung Casparistraße / Mescheder Straße erweitert. Im Zuge dieser Arbeiten wird eine Vollsperrung der Straße in dem genannten Abschnitt notwendig. Nach Fertigstellung der Rohr- und Tiefbauarbeiten erfolgen die Arbeiten zur finalen Oberflächenwiederherstellung. Dazu wird ab etwa Ende April die Vollsperrung bis zum Parkplatz in der Casparistraße verlängert. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird eingerichtet und ausgeschildert. Insgesamt werden die Arbeiten ca. sechs Wochen in Anspruch nehmen und nach aktuellem Planungsstand Anfang Mai 2025 abgeschlossen sein.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Telgenweg sowie in der Straße „Zum Herdringer Schloß“ in Arnsberg durch
Ab Montag, 24.03.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten im Telgenweg sowie in der Straße „Zum Herdringer Schloß“ in Arnsberg durch. Dies hat zur Folge, dass für den Zeitraum der Baumaßnahme zwischen dem 24.03.2025 und dem 28.03.2025 der Telgenweg im bereits bestehenden Bauabschnitt von etwa 100 Metern Länge auf Höhe der Hausnummer 16 vollgesperrt wird und in der Straße „Zum Herdringer Schloß“ auf einer Länge von etwa 300 Metern im Bereich der Einbindungsgruben in Richtung Bundesstraße 229 eine halbseitige Sperrung errichtet wird. Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet und ausgeschildert. In der Straße „Zum Herdringer Schloß“ kann der Verkehr einspurig entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine temporär eingerichtete Ampelanlage geregelt.
Fackeltätigkeiten im Kreuzungsbereich Kaldenhausener Straße / Brüggerstraße zwischen Moers und Krefeld
Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Instandhaltungsarbeiten an einer Erdgasleitung durch. Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme wird die Leitung kurzzeitig außer Betrieb genommen und die verbleibende Restgasmenge kontrolliert und zur Reduzierung von CO2-Emissionen über eine mobile Fackelanlage verbrannt. Dabei wird es am Dienstag, den 18.03.2025, zu einer sichtbaren offenen Flamme sowie zu erhöhten Geräuschentwicklungen im Kreuzungsbereich Kaldenhausener Straße / Brüggerstraße zwischen Moers und Krefeld kommen.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Talweg in Sundern durch
Ab Montag, 17.03.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten im Talweg auf Höhe der Hausnummer zwölf in Sundern durch. Dies hat zur Folge, dass es im Bereich des Talweges zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt. Dabei wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen an der Baustelle vorbeigeführt. Die Durchfahrt für LKWs wird über die Anlegung einer Baustraße gesichert. Insgesamt dauern die Arbeiten voraussichtlich fünf Wochen an und werden Ende April 2025 abgeschlossen sein.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Herzogenrather Straße in Alsdorf durch – zweiter Bauabschnitt beginnt
Seit Januar 2025 führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Robert-Koch-Straße in Alsdorf (Städteregion Aachen) durch. Der Endpunkt der Arbeiten befindet sich in der Herzogenrather Straße auf Höhe der Hausnummer 102, in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes. Um die Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten abschnittsweise.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Schwalbenstraße in Moers durch – Vollsperrung der Straße ab 03.03.2025
Ab Montag, 03.03.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Schwalbenstraße in Moers durch. Die Arbeiten haben eine Vollsperrung der Straße auf Höhe der Hausnummern 27 und 29 zur Folge. Der Bauabschnitt erstreckt sich über eine Länge von etwa 30 Metern. Insgesamt werden die Arbeiten ca. fünf Wochen in Anspruch nehmen und nach aktuellem Planungsstand Anfang April 2025 abgeschlossen sein.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Casparistraße in Arnsberg-Rumbeck durch – halbseitige Sperrung ab 03.03.2025
Ab Montag, 03.03.2025, beginnt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas mit dem nächsten Bauabschnitt der Leitungsbauarbeiten in der Casparistraße in Arnsberg-Rumbeck. Der Bauabschnitt startet ca. 100 Meter südöstlich des abzweigenden Weges Damberg und erstreckt sich auf einer Länge von etwa 200 Metern in Richtung Oeventrop. Die Arbeiten haben eine halbseitige Sperrung der südlichen Fahrspur in dem genannten Bereich zur Folge. Der Verkehr kann einspurig entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine temporär eingerichtete Ampelanlage geregelt. Insgesamt werden die Arbeiten ca. sechs Wochen Zeit in Anspruch nehmen und Mitte April 2025 abgeschlossen sein.
H2-Projektinformation: Thyssengas erschließt Chemieregion in Wesseling mit Wasserstoffpipeline – LyondellBasell nutzt Wasserstoff zur Dekarbonisierung
Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas und LyondellBasell (LYB) haben einen Vertrag unterzeichnet, der den Standort Wesseling von LYB an das geplante Wasserstoff-Leitungssystem der Thyssengas anschließt. Für den Anschluss der Region und Großabnehmer aus Industrie und Mittelstand realisiert Thyssengas zwischen Hoeningen bei Rommerskirchen und Wesseling als Teil des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes bis 2030 ein über 46 Kilometer langes Wasserstoff-Leitungssystem. Diese Verbindung wird dem LYB Werk eine wichtige Route zur Dekarbonisierung seiner Kunststoffproduktion bieten.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten am Elfrather See in Krefeld durch
Seit Freitag, 21.02.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten am Elfrather See in Krefeld durch. Der Bauabschnitt befindet sich im Nahbereich des Gehweges zwischen dem Elfrather Feldweg und Bruchweg. Folglich kann es am angrenzenden Gehweg für Fußgänger und Radfahrer zu leichten Verkehrseinschränkungen kommen. Insgesamt dauern die Arbeiten voraussichtlich fünf Wochen an und werden Ende März 2025 abgeschlossen sein.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Straße „Grüner Weg“ in Oelde durch – Vollsperrung der Straße im Bereich der Bahnunterführung ab 24.02.2025
Ab Montag, 24.02.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Straße „Grüner Weg“ in Oelde durch. Der Bauabschnitt erstreckt sich auf einer Länge von ca. 20 Metern im Bereich der Bahnunterführung und hat eine Vollsperrung der Straße „Grüner Weg“ zur Folge. Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet und ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich vier Wochen andauern und nach aktuellem Planungsstand Ende März 2025 abgeschlossen sein.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt finale Oberflächenwiederherstellung in der Casparistraße in Uentrop (Arnsberg) durch – Vollsperrung der Straße
Im Laufe der KW 9 (Woche vom 24.02.2025) führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas die Arbeiten zur finalen Wiederherstellung der Oberfläche in der Casparistraße durch. Die Arbeiten haben eine Vollsperrung der Straße auf einer Länge von ca. 150 Metern vom Ortseingang (aus Richtung Arnsberg kommend) bis Höhe Dorfstraße zur Folge. Insgesamt werden die Arbeiten ca. zwei Tage in Anspruch nehmen und werden laut aktuellem Planungsstand spätestens am 28.02.2025 abgeschlossen sein.
AGB für Bilanzierung im GET H2 Wasserstoffnetz veröffentlicht
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den Wasserstoffbilanzkreisvertrag für das Wasserstoffnetz der GET H2 Partner Nowega, OGE und Thyssengas wurden heute veröffentlicht. Im Oktober 2024 hatten die drei Unternehmen bereits die AGB für den Zugang zum kommenden GET H2 Wasserstoffnetz auf ihre Internetseiten gestellt. Mit der Veröffentlichung der zusätzlichen AGB geben die Netzbetreiber Nowega, OGE und Thyssengas sowie Trading Hub Europe als Wasserstoffmarktgebietsverantwortlicher jetzt auch die vertraglichen Grundlagen für die Bilanzierung bekannt. Noch in 2025 sollen die ersten Leitungsteile des Wasserstoffnetzes GET H2 in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen schrittweise in Betrieb gehen. Sie sind Bestandteil des von der Bundesnetzagentur genehmigten Wasserstoff-Kernnetzes.
Weiterlesen … AGB für Bilanzierung im GET H2 Wasserstoffnetz veröffentlicht
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Telgenweg sowie in der Straße „Zum Herdringer Schloß“ in Arnsberg durch
Seit Dienstag, 04.02.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten im Telgenweg sowie in der Straße „Zum Herdringer Schloß“ in Arnsberg durch. Dies hat zur Folge, dass im Telgenweg auf Höhe der Hausnummer 16 auf einer Länge von etwa 100 Metern eine halbseitige Sperrung errichtet wird. Der Verkehr kann einspurig entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine temporär eingerichtete Ampelanlage geregelt.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Kämpchenstraße in Herzogenrath durch
Ab Mittwoch, 05.02.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Kämpchenstraße und später folgend in der Südstraße in Herzogenrath (Städteregion Aachen) durch. Die Baumaßnahme erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 600 Metern und wird nach aktuellem Planungsstand insgesamt bis Sommer 2025 andauern. Um die Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten abschnittweise.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten im Nahbereich des Wirtschaftsweges zwischen Stetternicher Straße und Steinstraßer Allee in Jülich durch
Ab Mittwoch, 29.01.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten auf dem Feld am Wirtschaftsweg zwischen Stetternicher Straße und Steinstraßer Allee in Jülich durch. Später folgend werden die Leitungsbauarbeiten in der Steinstraßer Allee, dem Ginsterweg, der Jan-von-Werth-Straße sowie dem Holunderweg fortgesetzt. Insgesamt werden die Arbeiten nach aktuellem Planungsstand im Herbst 2025 abgeschlossen sein. Um die Einschränkungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten abschnittweise.
Wird 2025 das Jahr, in dem der Wasserstoff-Hochlauf richtig Fahrt aufnimmt?
Wie weit sind wir wirklich? Und welche Hürden gilt es noch zu nehmen? Ein Meinungsartikel unseres Geschäftsführers Dr. Thomas Gößmann.
Weiterlesen … Wird 2025 das Jahr, in dem der Wasserstoff-Hochlauf richtig Fahrt aufnimmt?
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Ringstraße in Wickede (Ruhr) durch
Seit Montag, 20.01.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Ringstraße auf Höhe der Hausnummern 27 und 29 in Wickede (Ruhr) durch. Auf einer Länge von ca. 50 Metern ist in diesem Bereich eine halbseitige Sperrung der Straße eingerichtet. Der Verkehr kann entlang der Baustelle weiterfließen und wird durch eine mobile Ampelanlage geregelt. Im Bereich der Marscheidstraße (Höhe der Hausnummern 34 und 36) fallen die dortigen Parkplätze für die Dauer Maßnahme weg. Insgesamt werden die Arbeiten ca. sechs Wochen in Anspruch nehmen und sollen laut aktuellem Planungsstand Ende Februar abgeschlossen sein.
Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Tannenbergstraße in Bergisch Gladbach durch
Ab Montag, 20.01.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas Leitungsbauarbeiten in der Tannenbergstraße auf Höhe der Hausnummern 53 und 55 in Bergisch Gladbach durch. Für den Zeitraum der Baumaßnahme zwischen dem 20.01.2025 und dem 28.02.2025 ist die Tannenbergstraße aus Richtung der Kreuzung Kalkstraße / Friedrichstraße kommend folglich nur einseitig durch eine Einbahnstraßenregelung befahrbar. Von der Hermann-Löns-Straße sowie der Straße Britanniahütte kommend ist die Durchfahrt der Tannenbergstraße gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert.
Projekt Ruhrtalleitung: Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas führt Leitungsbauarbeiten in der Casparistraße in Uentrop (Arnsberg) durch – Vollsperrung der Straße ab 22.01.2025
Ab Mittwoch, den 22.01.2025, führt der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas seine Arbeiten in der Casparistraße in Uentrop fort. Hierfür wird eine Vollsperrung der Straße notwendig. Die Vollsperrung beginnt im Bereich der Dorfstraße, erstreckt sich auf einer Länge von ca. 150 Metern und endet am Ortsausgang Uentrop (Fahrtrichtung Arnsberg). Eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert. Anwohner können während der gesamten Dauer der Maßnahme ihre Häuser erreichen. Der Busverkehr kann die Baustelle passieren.
„Der Wasserstoff-Hochlauf ist eine Gemeinschaftsaufgabe!“
Januar-Ausgabe der DVGW energie | wasser-praxis: Dr. Gößmann im Interview: Unser Geschäftsführer Dr. Thomas Gößmann spricht über den Erfolg der Genehmigung des H2-Kernnetzes und erklärt, warum dies nur der Auftakt für den Wasserstoff-Hochlauf ist.
Weiterlesen … „Der Wasserstoff-Hochlauf ist eine Gemeinschaftsaufgabe!“