Kicken und Lernen gehören zusammen! BVB und Thyssengas unterstützen LitCam-Förderprojekt an der Anne-Frank-Schule

Fußball trifft Kultur – Ein starkes Team

Kicken und Lernen gehören zusammen! BVB und Thyssengas unterstützen LitCam-Förderprojekt an der Anne-Frank-Schule

In Dortmund rollt der Ball für Kinder der Anne-Frank-Gesamtschule: Wie Kinder zum Lernen motiviert werden können, zeigen der Dortmunder Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas und Borussia Dortmund: Sie unterstützen beide das LitCam-Projekt „Fußball trifft Kultur“ und fördern so rund zwei Dutzend Kinder. Die Schülerinnen und Schüler verbessern auf spielerische Weise ihre Deutschkenntnisse sowie das soziale Verhalten untereinander und werden fit gemacht für den Übergang auf eine weiterführende Schule. Damit einher geht die die Förderung der Integration.

Fußballbegeisterung soll zum Lernen motivieren

Die 24 Mädchen und Jungen der Anne-Frank-Gesamtschule Schule nehmen zweimal wöchentlich an einem speziell ausgerichteten Förderunterricht teil und bilden zwei Fußballmannschaften, die BVB-Jugendtrainer Christian Diercks trainiert und betreut. Fußballpate des Projektes ist der Dortmunder U16-Stürmer und Junioren-Nationalspieler Gabriel Kyeremateng. Weitere Projektpartner sind auf regionaler Ebene der Initiativkreis Ruhr sowie auf Bundesebene die Bundesliga-Stiftung und Samsung.

Regeln nicht nur für den Fußball

Die Regeln für die Kinder sind die gleichen, die auch für die Profis des BVB gelten:

  • „Wir sind gemeinsam ein Team"
  • „Wir spielen fair und mit vollem Einsatz"
  • „Wir haben gemeinsam Spaß und lachen nicht über andere"

„Auch während des Trainings werden soziale Themen vermittelt und der Förderunterricht so optimal ergänzt“,

erklärt Trainer Christian Diercks. Thyssengas übernimmt regionale Verantwortung

„Thyssengas möchte mit der Unterstützung von „Fußball trifft Kultur“ seine Verantwortung für die Region und ihre Bewohner verdeutlichen, hier gilt unsere besondere Aufmerksamkeit den Kindern aus der Dortmunder Nordstadt. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag für das Ruhrgebiet und für Dortmund. Das ist uns auch ein persönliches Anliegen und daran beteiligt sich die Thyssengas sehr gerne", erklären die Thyssengas Geschäftsführer Dr. Axel Botzenhardt und Bernd Dahmen das Engagement des Unternehmens für das Bildungsprojekt.

Erste Erfolge auf dem Platz und im Unterricht

Anfang Juni 2015 konnten die Kinder bereits ihren ersten Erfolg feiern. Als Newcomer beim 7. „Fußball trifft Kultur"(FTK)-Turnier auf Schalke erreichte eines der beiden an den Start gegangenen Teams den dritten Platz. An dem Turnier nahmen 400 Kinder aus ganz Deutschland teil. Fast wie in einer Mini-Bundesliga trafen sich von Bundesligisten trainierte Kinder-Mannschaften auf Schalke. Die Kinder der Anne-Frank-Gesamtschule waren bis in die Haarspitzen motiviert und haben mit viel Selbstvertrauen auf dem Spielfeld für die Mannschaft das Beste gegeben. Dr. Thomas Maring, Koordinator des Ganztags an der Anne-Frank-Schule „Erste Erfolge können wir auch im Unterricht feststellen. Die teilnehmenden Kinder sind konzentrierter und im Umgang miteinander ruhiger und nicht aggressiv."



Thyssengas eam Team: We are the Champions - Fußballkinder holen den Pott

We are the Champions - Fußballkinder holen den Pott

Die TG/BVB-Fußballkids haben am Freitag, 16. Juni 2017, das in Dortmund ausgetragene Fußballturnier für sich entscheiden können.

28 Teams aus ganz Deutschland trafen sich beim BVB zu diesem Turnier. Unsere Fußballkids waren nach einer mit 5:1 Toren beendeten Vorrunde durch nichts und niemanden mehr zu stoppen. Hervorragend eingestellt von BVB-Jugendtrainer Christian Diercks starteten sie einen Durchmarsch bis ins Finale. Dort wartete der HSV.

Die Spieler des Hamburger Traditionsvereins konnten aber das Tempo unserer Fußballkinder nicht mithalten und wurden mit 2:0 in die Schranken gewiesen.

Die Siegerehrung im Rahmen der Ruhr-Games in der altehrwürdigen Kampfbahn "Rote Erde" vor den anwesenden Familienangehörigen und zahlreich vertretenen BVB-Fans fand auf einer riesigen Bühne statt und war ein echtes "Highlight" für unsere Fußballkids.

"Ich glaube,
die platzen gleich
vor Stolz"

kommentierte der stellvertretende Leiter der Anne-Frank-Schule, Rüdiger Ross, das Geschehen und trug seinerseits ebenfalls voller Stolz den Pokal in die Schule.

Thyssengas freut natürlich auch der sportliche Erfolg unseres Teams. Uns geht es aber nicht um sportliche Höchstleistungen. Wir möchten zur Integration der Kinder beitragen. Die Ergebnisse bestärken uns. Die Kinder entwickeln sich sehr gut. Um die Nachhaltigkeit des Projektes zu gewährleisten, werden die Kinder ab Klasse 8 in schulinternen Projekten weiter gefördert.

Kinder der Klasse 6 werden in das Projekt nachrutschen, sodass möglichst viele Kinder die Möglichkeit der Weiterentwicklung erhalten.