Thyssengas Ausbildung

Es gibt nur einen ersten Schritt.

Mit der Ausbildung bei Thyssengas gelingt dein Berufsstart.

Thyssengas – Fortschritt für die Energiewelt von morgen.

Die Thyssengas GmbH ist eine eigenständige Gesellschaft, die ein Ferngasnetz betreibt, das hauptsächlich für den Transport von Erdgas, aber auch von Biogas zuständig ist. Unsere Kunden sind Energielieferanten aus dem In- oder Ausland, die Kunden in Deutschland mit Erdgas beliefern wollen.

Dazu zählen zum Beispiel Industriebetriebe, Kraftwerke, aber auch Stadtwerke. Letztere übernehmen das Gas aus unserem Netz und leiten es in ihrem eigenen Verteilnetz über die letzten Kilometer bis zu den privaten Verbrauchern in jedem einzelnen Haus.

Wir sind der Spediteur, der das Gas über die Langstrecke transportiert. Jährlich leiten wir bis zu 
10 Mrd. Kubikmeter Gas über unser 4.400 Kilometer langes unterirdisches Transportnetz sicher und umweltschonend zu seinem Bestimmungsort. Wir sorgen also dafür, dass der wichtige Energieträger Gas rund um die Uhr zur Verfügung steht. Ohne dieses komplexe, aber äußerst zuverlässige System wäre die Energieversorgung von Nordrhein-Westfalen unmöglich.

Kurz: Bei Thyssengas arbeitest du gemeinsam mit rund 400 Spezialistinnen und Spezialisten täglich für die Versorgungssicherheit unseres Landes.

Damit diese auch in Zukunft gesichert ist und die Wende zu einer klimaschonenden Energiewelt gelingt, arbeiten wir an sehr konkreten und innovativen Konzepten. Vielleicht hast du schon von der Power-to-Gas-Technologie gehört. Dabei wird unser Gasnetz zu einem gigantischen Speicher für Energie aus Sonne und Wind. Gleichzeitig planen wir Pilotprojekte, die den Umstieg von fossilem Erdgas durch den Einstieg in die Wasserstoffwelt der Zukunft ermöglichen. So werden wir zum Rückgrat der Energiewende. Für all das brauchen wir junge, motivierte Leute wie dich. Schau dir gerne unsere spannende Ausbildungspalette an und werde Teil unseres Teams!

Die Chancen für Auszubildende.

Der erste Schritt ins Berufsleben ist der wichtigste. Du hast bei uns die Möglichkeit, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu absolvieren. Dabei hast Du die Wahl zwischen:

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.

Thyssengas technische Ausbildung · Mechatroniker:in (m/w/d) – Lust darauf, eine spannende Ausbildung zu absolvieren und gleichzeitig bei der Energiewende mitzuarbeiten? Bei uns hast du die Gelegenheit dazu! Mehmet-Can gibt dir einen Einblick in die technische Ausbildung zum Mechatroniker – hier lernst du viel und kannst viel bewegen.


In diesem Video von der Initiative "Dortmund at work" berichtet unser kaufmännischer Geschäftsführer über die Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau bei Thyssengas.


Das Video ist von unseren kaufmännischen Azubis im Rahmen der Initiative „Dortmund at work“ vom Regionalen Bildungsbüro – Fachbereich Schule der Stadt Dortmund gedreht worden.


Die Ausbildung bei Thyssengas hat mir viel Spaß gemacht. Der Start in die Ausbildung im Rahmen der Segelwoche ist wirklich ein ganz besonderes Highlight und eine schöne Gelegenheit, sich untereinander besser kennenzulernen.

Alexander Koch · ehemaliger Auszubildender zum Industriekaufmann

Ich habe es nicht bereut für die Ausbildung rund 100 km von meinem Elternhaus weggezogen zu sein. Damals war alles noch sehr ungewiss und aufregend. In der ersten Stellenausschreibung für die Ausbildung der Industriekaufleute stand drin „wir bilden zum ersten Mal aus“. Somit hatte man doch kleine Zweifel: „Können die das überhaupt?“ - Und ja ich kann sagen, das können sie! Somit habe ich damals alles richtig gemacht.

Julia Krall · ehemalige Auszubildende zur Industriekauffrau

Die Ausbilder stehen den Azubis jederzeit zur Seite, auch bei privaten Dingen hatten Sie immer ein offenes Ohr für uns. Jede Abteilung hat ihre eigenen spannenden Aufgaben. Sie sind anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Leonie Locher · ehemalige Auszubildende zur Industriekauffrau

Die Durchlaufzeit in der Ausbildung ist einfach spannend! Jeden Tag hat man interessante Aufgaben, die vom Schrauben festziehen bis hin zum Arbeiten mit dem Unimog gehen. Wer auf Abwechslung steht, ist mit der Ausbildung zum Industriemechaniker bei der Thyssengas richtig.

Jordan Mike Sawitzki · ehemaliger Auszubildender zum Industriemechaniker


Es wird spannend – versprochen.

Deine Ausbildung zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann.

Während deiner Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Die Berufsschule vermittelt dir das theoretische Wissen und bei uns im Unternehmen durchläufst du verschiedene Abteilungen. Dabei kannst du dein theoretisches Wissen direkt praktisch anwenden.

Als Industriekaufmann/-frau kannst du bei uns
als kaufmännischer Allrounder eingesetzt werden. Zum Beispiel lernst du in unserer Einkaufsabteilung Angebote einzuholen, zu vergleichen und Entscheidungen zu treffen. Im Rechnungswesen überwachst du den Zahlungsverkehr und wendest Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle an. In unserem Personalbereich erlebst du, wie man den Personalbedarf ermittelt, die Entgeltabrechnung für die Mitarbeiter erstellt und wie man bei einer Stellenausschreibung vorgeht.

Die Ausbildung findet hauptsächlich in unserer Hauptverwaltung an unserem Standort in Dortmund statt. Zusätzlich besuchst du den Blockunterricht des Konrad-Klepping-Berufskollegs.

Die Ausbildung startet bei uns immer zum 1. August eines Jahres und dauert drei Jahre. Eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre ist möglich.

Das solltest du mitbringen:

  • Interesse an kaufmännischen Inhalten und Abläufen
  • Spaß am Umgang mit verschiedenen IT-Tools (MS Office etc.)
  • Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • Wissbegierde und Freude an unternehmerischen Fragestellungen
  • Kontaktfreude und Teamfähigkeit

Wichtig sind uns ein guter Schulabschluss, mindestens auf dem Niveau der Fachoberschulreife, sowie gute Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.


Hochleistungstechnik live erleben.

Deine Ausbildung zur Industriemechanikerin oder zum Industriemechaniker.

Schraubst du gerne an deinem Moped rum oder hast du mal neugierig einen PC auseinandergenommen? Dann ist die Ausbildung zur Industriemechanikerin oder zum Industriemechaniker genau das Richtige für dich. Während deiner Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Theoretische Kenntnisse vermittelt dir das Berufskolleg Essen West. In den verschiedenen Abteilungen
bei uns im Unternehmen erlebst du Praxis pur
und kannst dein theoretisches Wissen anwenden.

Die ersten 18 Monate wirst du bei unserem Kooperationspartner, der Open Grid Europe GmbH, in Essen eingesetzt.
Dort lernst du die Grundlagen der Metallverarbeitung wie Fräsen, Drehen, Bohren, Brennschneiden, Löten und Schweißen. Außerdem wirst du hier auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet.

Im Anschluss an die Grundausbildung kommst du zurück zu Thyssengas und lernst unseren Betrieb und die verschiedenen technischen Bereiche an unseren Standorten in Dortmund, Duisburg und Recklinghausen kennen.

Die Ausbildung startet bei uns immer zum 1. August eines Jahres und dauert dreieinhalb Jahre. Eine Verkürzung auf drei Jahre ist möglich.

Das solltest du mitbringen:

  • Handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • Spaß an Mathe und Physik
  • Lust auf Instandsetzungsarbeiten an Geräten, Anlagen und Maschinen
  • Teamfähigkeit

Wichtig ist uns ein guter Schulabschluss. Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe und Deutsch haben.


Bis zu 15.000 PS steuern.

Deine Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker.

Auch dabei profitierst du vom Wechsel zwischen theoretischer Ausbildung am Berufskolleg und spannender Praxis in den verschiedenen Bereichen bei Thyssengas.

Die ersten 18 Monate wirst du bei unserem regionalen Kooperationspartner eingesetzt. Dort nimmst du wichtige metall- und elektrotechnische Grundlagen und ein breites Wissen und Können mit (zum Beispiel das Fertigen von mechanischen Bauteilen, Messen elektrischer Größen, Programmieren mechatronischer Systeme, Aufbau und Prüfung von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen, das Zusammenbauen von Baugruppen und vieles mehr). Dabei bereitest du dich auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung vor.

Danach geht’s an unseren technischen Standorten im Ruhrgebiet weiter. Hier lernst du unter anderem die Funktion mächtiger Anlagen, wie zum Beispiel unserer Verdichterstationen, kennen. Die machen mit bis zu 15.000 PS mächtig Druck im Pipelinesystem.

Die Ausbildung startet bei uns immer zum 1. August eines Jahres und dauert dreieinhalb Jahre. Eine Verkürzung auf drei Jahre ist möglich.

Das solltest du mitbringen:

  • Handwerkliches Geschick und Interesse an Mechanik, Elektrotechnik und Informatik
  • Spaß an Mathe und Physik
  • Lust auf den Umgang mit Messeinrichtungen und Computern sowie Instandsetzungsarbeiten an Geräten, Anlagen und Maschinen
  • Teamfähigkeit

Wichtig ist uns ein guter Schulabschluss. Du solltest mindestens einen guten Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathe und Deutsch haben.


Interessiert?

Jedes Jahr kurz nach den Sommerferien findest du unsere aktuellen Ausbildungsstellen hier:

Karriereportal

NEU

Du kannst dich nun auch bei uns mit einem Video als Alternative zum Anschreiben bewerben – ganz schnell und einfach per Smartphone, Tablet oder PC!

Gesamtnote: „Exzellent“

Wir freuen uns über mehr als 120 verifizierte Erfahrungen und Bewertungen von Mitarbeitern und Bewerbern.

Zum Bewertungsportal

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Gut zu wissen

Zu deiner vollständigen Bewerbung gehören:

  • Dein Anschreiben (warum möchtest du die Ausbildung bei Thyssengas in genau diesem Ausbildungsberuf machen?)
  • Dein Lebenslauf (damit wir einen Überblick über deinen bisherigen Werdegang bekommen)
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse (damit wir deinen Einsatz in der Schule sehen können, denn gute schulische Leistungen und Lerneifer bleiben auch bei deiner Ausbildung wichtig)
  • Praktikumsnachweise (hast du vielleicht schon kleine Vorerfahrungen in deinem Ausbildungsberuf? Hat dir das Praktikum so gut gefallen, dass du diesen Bereich zu deinem Beruf machen möchtest?)

So geht’s weiter:

Nachdem wir uns alle Bewerbungen angeschaut haben, laden wir alle potenziellen Azubis, deren Bewerbung uns besonders gefallen hat, zu einem ersten Gespräch ein. Wenn du dabei den guten Eindruck bestätigst, gehört der Ausbildungsplatz dir!

Wir geben alles, um dir eine spannende und erfolgreiche Ausbildung zu vermitteln:

  • Gute Ausbildung und Spaß am Job
  • Motivierte und qualifizierte Ausbilder
  • Eine spannende Einführungswoche
  • Verschiedene Seminare und Workshops
  • Planspielwoche zum Verstehen betriebs­wirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Besondere Mitarbeitervorteile
  • Fahrtkostenzuschuss speziell für Azubis

Du nimmst als Mitglied des Teams an unseren Festen im Sommer und zum Jahresausklang sowie unseren After-Work-Meetings teil.

Zudem steht dir die Jugend- und Auszubildendenvertretung immer zur Seite.

Für besonders Wissbegierige:

Du kannst neben deiner Ausbildung bei uns zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen. Hier schauen wir gemeinsam, welche Seminare dich und deine Fähigkeiten besonders gut fördern könnten.

Das solltest du mitbringen:

  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Kontaktfreude
  • Zuverlässigkeit
  • Einsatz- und Lernbereitschaft
  • Strukturierte Arbeitsweise und Offenheit für Neues
  • Hohe Motivation und Flexibilität

Und nach der Ausbildung?

Wenn wir dich nach deiner Ausbildung übernehmen, kannst du selbstständig in deinem Aufgabengebiet arbeiten. Zudem gibt es zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten in allen Ausbildungsberufen, zum Beispiel zum Betriebswirt, Techniker oder Meister. Thyssengas fördert dich dabei. Dir stehen demnach alle Türen offen!

Wenn du an der Zukunft der Energiewelt mitarbeiten willst, bist du bei uns genau richtig.

Download

Thyssengas Azubi-Info