Thyssengas spendet 100.000 Euro für die Hochwasser-Hilfe in den betroffenen Regionen
Dortmund, 21. Juli 2021
Die Hochwasserkatastrophe hat viele Regionen in Westdeutschland schwer getroffen.
Für die Menschen, die durch die Folgen in große Not geraten sind und die Beseitigung der Schäden, die der Starkregen verursacht hat, spendet der Ferngasnetzbetreiber Thyssengas 100.000 Euro. Der Betrag geht an das Aktionsbündnis „Deutschland hilft“. Unter diesem Dach sind viele renommierte Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, die vor Ort beispielsweise bei Aufräumarbeiten, Verpflegung und der Organisation von Notunterkünften helfen.
„Wir sind als Netzbetreiber in vielen der betroffenen Regionen aktiv und hatten nur vergleichsweise überschaubare Schäden zu verzeichnen. Umso wichtiger ist es uns, die Menschen vor Ort zu unterstützen, die durch die zerstörerische Kraft des Hochwassers alles verloren haben. Deshalb haben wir uns entschieden, diese Hilfsaktion zu starten“, sagt Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thyssengas. Die Eigentümer von Thyssengas, der französische Energiekonzern EDF und DIF Capital Partners, unterstützen die Spende ausdrücklich.
Neben der Geldspende bietet Thyssengas den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, sich in ihrer Arbeitszeit an Hilfsarbeiten in den betroffenen Gebieten zu beteiligen. Das Unternehmen steht dazu in Kontakt mit Gemeinden in seinem Netzgebiet, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich aber auch im privaten Umfeld engagieren. Die Unterstützung dieses Engagements ist Teil der Aktion „100 Tage für die Zukunft“, die Thyssengas anlässlich seines Firmenjubiläums initiiert hat.