Thyssengas Dialog #04 am 19. Mai 2025 im Dortmunder U
„Zwischen Aufbruch und Unsicherheit: Wie erklimmen wir die nächste Etappe Richtung H2-Hochlauf?“ Unter diesem Motto findet am Montag, dem 19. Mai 2025 bereits die vierte Ausgabe unseres Thyssengas Dialogs statt.
Die Vision einer Wasserstoff-Wirtschaft wird Realität: Erste Projekte entlang der Wertschöpfungskette sind gestartet – und mit der Genehmigung des H2-Kernnetzes im Oktober 2024 ist der Startschuss für den Aufbau der dringend benötigten Transportinfrastruktur gefallen. Wir Fernleitungsnetzbetreiber sind gestartet und arbeiten am Aufbau des Netzes!
Doch der Weg nach oben bleibt steinig. Trotz dieser Fortschritte gerät die Entwicklung des H2-Hochlaufs ins Stocken: Entscheidungen werden verschoben, Investitionen stagnieren, die Akteure entlang der Wertschöpfungskette agieren zurückhaltend. Produktion, Infrastruktur und Nachfrage greifen noch nicht optimal ineinander. Es droht ein Schwächeln auf halber Strecke – ein Risiko, das wir uns weder aus wirtschaftlicher noch aus klimapolitischer Perspektive leisten können.
Dieses Spannungsfeld wollen wir beim diesjährigen Thyssengas Dialog aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Wo stehen wir? Welche Hürden bremsen den Hochlauf? Und wie schaffen wir die nächsten Höhenmeter Richtung H2-Hochlauf?
Mit dem Thyssengas Dialog bieten wir seit seiner Premiere im Jahr 2022 eine Plattform, die alle relevanten Stakeholder zum Thema Wasserstoff zusammenbringt, Herausforderungen klar benennt und Lösungen aufzeigt. Für Vorträge, Interviews und Diskussionsrunden konnten wir auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Speaker aus Politik, Industrie und Energiewirtschaft gewinnen:
- Sopna Sury, Chief Operating Officer Hydrogen, RWE Generation SE
- Rafael Gralla, Referatsleiter Netzentwicklung Wasserstoff-/Gastransportnetze, Bundesnetzagentur
- Michael Theben, Abteilungsleiter Klimaschutz, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Nina Scholz, Country Manager Germany, Equinor
- Fabian Weber, Low Carbon Solutions, Equinor
- Hans Gennen, Chief Operating Officer, Currenta
- Axel Pompe, Leiter Business Unit Energy, Currenta
- Wilfried Klein, Director Net Zero Infrastructure & Cluster Development Europe, LyondellBasell
- Ing. Julian Reul, Program Lead – Research, H2Global Stiftung
Für Thyssengas auf der Bühne stehen unser Geschäftsführer Dr. Thomas Gößmann sowie unsere Experten Jan Eisenberg und David Janoschka. Durch das Programm führt Moderator Christian Seelos.
Das Event findet mit geladenen Gästen in Dortmund statt. Der Livestream ist für alle Interessenten auf dieser Website am 19. Mai ab 15 Uhr frei zugänglich: https://www.thyssengasdialog.com/
