Thyssengas investiert in die Energieversorgung von morgen: Spatenstich für neue Betriebsstelle in Recklinghausen

Mit dem Spatenstich von Bürgermeister Christoph Tesche, Stadt Recklinghausen, und Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssengas, startet heute offiziell der Bau der neuen Betriebsstelle. Vom Standort Recklinghausen aus werden aktuell rund 1.500 Kilometer des Thyssengas-Leitungsnetz gesteuert, kontrolliert und gewartet. Zukünftig wird die Betriebsstelle auch das entstehende Wasserstoff-Netz der Thyssengas in der Region betreuen. Der Neubau schafft dafür die geeigneten Voraussetzungen.

Die neue Betriebsstelle entsteht auf dem rund 7.500 m² großen Gelände an der Sibylla-Merian-Straße in Recklinghausen. Von diesem Standort aus werden sich zukünftig rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Betrieb und Instandhaltung des Thyssengas-Leitungsnetzes und damit um die sichere Gasversorgung der Region kümmern. In ihren Zuständigkeitsbereich fällt dann auch eines der zentralen Puzzlestücke des geplanten Wasserstoff-Kernnetzes: Die erste grenzüberschreitende Wasserstoff-Leitung von Kalle in NRW nach Vlieghuis in den Niederlanden.

In seiner Begrüßung hob auch Dr. Gößmann die besondere Beziehung der Thyssengas mit dem Ruhrgebiet hervor: „Thyssengas ist auf dem Weg in ein neues Kapitel der über hundertjährigen Unternehmensgeschichte. Wasserstoff und andere grüne Gase werden die Zukunft prägen. Unsere Mission ist klar: Wir gestalten die Energiewende und ermöglichen mit unseren Netzen künftig eine Energieversorgung ohne fossile Energieträger für den Industriestandort NRW und darüber hinaus. Als Kind des Ruhrgebiets war, ist und bleibt die sichere Gasversorgung der Region Teil unseres Selbstverständnisses – deshalb bauen wir hier in Recklinghausen eine neue und größere Betriebsstelle.“

„Es freut mich, dass sich ein erfolgreiches Unternehmen wie die Thyssengas öffentlich sichtbar und offensiv zum Wirtschaftsstandort Recklinghausen bekennt“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Der Ausbau des Leitungsnetzes und die Schaffung neuer Arbeitsplätze schaffen ideale Bedingungen für Wachstum und Erfolg. Mit dem neuen Standort eröffnen sich neue Technologie im Bereich der Energieversorgung.“

Der Bezug der neuen Betriebsstelle soll in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erfolgen. Neben modernen Arbeitsplätzen und der umfangreichen technischen Ausstattung für die Organisation des Netzbetriebs steht das Thema Nachhaltigkeit auf der Liste der Prioritäten weit oben. Geplant sind unter anderem ein Eisspeicher zum Heizen und Kühlen, eine PV-Anlage für die Stromerzeugung sowie umfangreiche Begrünung auf Dach, Fassade und Außenflächen. Die Betriebsstelle erreicht den Gold-Standard der DGNB-Zertifizierung für nachhaltiges Bauen.
Die neue Betriebsstelle im Eigentum der Thyssengas, mit der die aktuell angemieteten Flächen an der Blitzkuhlenstraße abgelöst werden, ist damit auch ein nachhaltiges Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Recklinghausen.

Über Thyssengas:

Die Thyssengas GmbH ist ein deutscher Fernleitungsnetzbetreiber. Hauptsitz des Unternehmens, das im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist Dortmund. Thyssengas betreibt ein rund 4.400 Kilometer langes Gasnetz – zum Großteil in Nordrhein-Westfalen, einzelne Leitungen aber auch in Niedersachsen. Darüber werden sowohl nachgelagerte Verteilnetzbetreiber als auch Industriebetriebe und Kraftwerke versorgt. Für die klimaneutrale Zukunft setzt Thyssengas auf den gasförmigen Energieträger Wasserstoff. Der Dortmunder Netzbetreiber engagiert sich dazu in zahlreichen Initiativen. Gleichzeitig investiert er gezielt in die Umstellung seines Leitungssystems, um einen schnellen Wasserstoff-Hochlauf als Teil der Energiewende möglich zu machen. An sieben Standorten im Netzgebiet beschäftigt das Unternehmen aktuell rund 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Tendenz steigend.

v.l.n.r.: Dr. Thomas Gößmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Thyssengas GmbH, Christoph Tesche, Bürgermeister Stadt Recklinghausen, Jörg Kamphaus, kaufmännischer Geschäftsführer Thyssengas GmbH, und Lorenz Gummersbach, Projektleiter Thyssengas GmbH, führen den symbolischen Spatenstich an der neuen Betriebsstelle in Recklinghausen durch.

Zurück